Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

Nachrichten
Zum Inklusiven Stadtfest gehörte auch das Bühnenprogramm mit Gebärdendolmetscherinnen.
  | Foto: Stadt Brühl

Inklusives Stadtfest
Olympischer Spirit in der Brühler Innenstadt

Brühl (mm). Eigentlich sollten die olympische Delegation aus dem Kongo beim inklusiven Stadtfest groß willkommen geheißen werden, doch die elf Sportlerinnen und Sportler, welche während der Special Olympic Games in Brühl zu Gast sein sollte, kamen nicht – anscheinend gab es Probleme mit dem Visum. Dabei hatten sich Bürgermeister Dieter Freytag und die Kooperationspartnerinnen sowie -partner schon darauf gefreut, als gastgebende Stadt echte Olympioniken begrüßen zu können, und das ganze sollte...

  • Brühl
  • 16.06.23
  • 375× gelesen
Nachrichten
Erfolgreiche Brühlerinnen und Brühler: Die Teilnehmenden der Special Olympics Landesspiele in NRW.  | Foto: Maria-Montessori-Schule Brühl

Special Olympics
Gold im Tischtennis und Boccia geholt

Bonn/Brühl (rmm). Bei den vierten Special Olympics Landesspiele NRW, einer vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannten Sportveranstaltung für Menschen mit einer geistigen Behinderung starteten 1011 Athletinnen und Athleten - und auch die Maria-Montessori-Schule Brühl war mit neun Aktiven erstmalig vertreten und ging in den Sportarten Boccia und Tischtennis an den Start. Beim Boccia erkämpften sich die Schülerinnen und Schüler in spannenden Spielen im Einzelwettkampf die Goldmedaille...

  • Brühl
  • 11.10.22
  • 253× gelesen
Sport
Timo Karmasch erreichte bei den NRW-Landesmeisterschaften im Finale den zweiten Platz.  | Foto: Quelle: Maik Klaus

ID-Judo
Erfolgreicher Neustart

Frechen/Oberhausen (lk). Beim Neustart der Judowettkämpfe für die ID-Judoka in Nordrhein-Westfalen errangen die sechs Teilnehmer des ZABS-Judo-Zentrums aus Frechen, bei den Landesmeisterschaften in Oberhausen, je drei erfolgreiche erste und zweite Plätze. ID steht für „intellectual disability“ (geistige Behinderung). Die Regeln des ID-Judo wurden auf die Besonderheit der geistigen Behinderung der Athleten angepasst. Würge- und Hebeltechniken sind verboten. Die Judoka trainieren im ZABS, einer...

  • Rhein-Erft
  • 23.05.22
  • 293× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.