Peter-Josef Derichsweiler

Beiträge zum Thema Peter-Josef Derichsweiler

Nachrichten

Gut besuchtes Jubiläumskonzert in St. Germanus
Männer-Gesang-Verein feierte 180 Jahre

Wesseling. Unter dem Motto “Lieder der Freude, voll Glanz und voll Licht“ lud der Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. zum Jubiläumskonzert zur Feier von 180 Jahren MGV Wesseling in die Pfarrkirche St. Germanus ein. Der Vorsitzende Peter-Josef Derichsweiler freute sich über eine gut gefüllte Kirche und begrüßte besonders den Ortsbürgermeister von Keldenich Paul Hambach und den langjährigen Chorleiter Peter Mehl. Der Männergesangverein ist als Chor an St. Germanus 1844 entstanden, der...

Nachrichten
"Machet die Tore weit" mit dem Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. und dem Kammerchor Cantamus unter Leitung von Guido Wilhelmy  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

39. Weihnachtlicher Festabend
Kulturplakette für Peter Josef Derichsweiler

Wesseling. Nach vierjähriger Pause präsentierte sich der Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. gemeinsam mit dem Kammerchor Cantamus Wesseling beim 39. Weihnachtlichen Festabend im Pfarrsaal von St. Germanus. Beide Chöre werden von Guido Wilhelmy geleitet. In diesem schönen Rahmen erhielt Peter Josef Derichsweiler, seit 25 Jahren 1. Vorsitzender des ältesten Wesselinger Kulturvereins, die Kulturplakette der Stadt Wesseling. Bürgermeister Ralph Manzke und die Vorsitzende des Kultur- und...

Nachrichten

Wunderschönes Chorkonzert beim Weihnachtlichen Festabend
Männer-Gesang-Verein begeisterte zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Wesseling. Am Samstag war der 38. Weihnachtliche Festabend des Männer-Gesang-Vereins 1844 Wesseling in seiner 175-jährigen Geschichte. Die Idee für das Motto "Sogar Engel brauchen Glück..." kam dem Organisationsteam bei der Vorbereitung der Familienfahrt im Juni 2020 nach Höxter im Weserbergland, wo sie das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Corvey besuchten, verriet Geschäftsführer Rudolf Vitt. In der ehemaligen Abteikirche hat der Einbau der barocken Springladen-Orgel nach dem Abschluss...

Nachrichten

Der Männergesangverein 1844 Wesseling e.V. feiert dieses Jahr Jubiläum
Seit 175 Jahren Engagement für die Chormusik und für Wesseling

Wesseling: Als sich am 22. November 1842 53 Wesselinger Bürger unter Vorsitz von Lehrer Ferdinand Veiten zu einer Singschule zusammenfanden, galt schon der Spruch: "Ohne Fleiß geht gar nichts." Aus dieser Gesangsvorbereitungsklasse ging nach Aufstellung eines ordentlichen Statuts am 6. März 1844 der Männergesangverein Wesseling her­vor. Der erste Dirigent war der Lehrer Georg Katzfey. Bis 1912 gehörte neben der Pflege des weltlichen Liedguts und der Veranstaltung von Theateraufführungen auch...