Mines Spatzentreff

Beiträge zum Thema Mines Spatzentreff

Nachrichten
Daniel Bongart beim RheinKlang 669-Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff - begleitet von Carola Heyden, Cello.  | Foto: Anita Brandtstäter

Drittes RheinKlang 669-Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff
Emotionale Songs von und mit Daniel Bongart

Wesseling: Nachdem in den ersten beiden RheinKlang 669-Wohnzimmerkonzerten Peter Weiler und ELPI tolle Cover-Songs boten, präsentierte der Bonner Singer und Song-Writer Daniel Bongart am Freitag selbstgeschriebene Lieder auf Englisch. Der sympathische Musiker begleitete sich dabei mit der Gitarre, manchmal mit der Mundharmonika. Als Gast war in Mines Spatzentreff außerdem Carola Heyden mit ihrem Cello dabei. Bongarts Lieder sind sehr emotional - sie beschreiben die Welt und die Menschen, wie er...

  • Wesseling
  • 27.01.19
  • 549× gelesen
  • 7
  • 2
Nachrichten
ELPI freut sich über den improvisierten Notenständer mit iPad und die "Bühnentechnik" von Mine Murzoglu mit Verlängerungskabel.  | Foto: Anita Brandtstäter

Zweites RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff
ELPI zieht seine Zuhörer mit Pop-/Rock-Klassikern in den Bann

Wesseling: Am Freitag vor Weihnachten war das zweite Wesselinger Wohnzimmerkonzert. Das Ergebnis einer Kooperation zwischen RheinKlang 669 und Mines Spatzentreff: in unregelmäßigen Abständen sollen bekannte und unbekannte Musiker im Café am Rhein auftreten. Nach dem RheinKlang-Prinzip: keine Gage, freier Eintritt - es geht der Hut rum! Zu Gast war ELPI alias Lothar Prünte aus Bonn. Mitte der sechziger Jahre geboren und mit genau dieser Musik aufgewachsen, singt er Pop-/Rock-Hits aus fünf...

  • Wesseling
  • 22.12.18
  • 388× gelesen
  • 5
Nachrichten
Peter Weiler spielte vor vollem Haus das erste Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Gelungener Auftakt der Wesselinger Wohnzimmerkonzerte
Peter Weiler gastierte in Mines Spatzentreff

Wesseling: Am Samstag war das erste Wesselinger Wohnzimmerkonzert! Das Ergebnis einer Kooperation zwischen RheinKlang 669 und Mines Spatzentreff: in unregelmäßigen Abständen sollen bekannte und unbekannte Musiker im Café am Rhein auftreten. Nach dem RheinKlang-Prinzip: keine Gage, freier Eintritt - es geht der Hut rum! Hoppel Grassmeier vom RheinKlang 669-Team freute sich über einen gelungenen Auftakt mit Peter Weiler: "Ein volles Lokal, eine wunderbare Atmosphäre, tolle Musik von 19:15 Uhr bis...

  • Wesseling
  • 17.11.18
  • 675× gelesen
  • 3
Nachrichten
Die Künstlerin Claudia Mandt (2. v. li.) spielte mit drei anderen Akkordeonisten plus Zungenbass das "Rondelino" von Josef Retter.  | Foto: Anna-Sophie Mandt

Vernissage in Mines Spatzentreff mit Akkordeonmusik und Lesung
Claudia Mandt stellt textile Biografien aus

Wesseling/Niederkassel: Claudia Mandt aus Niederkassel-Rheidt freute sich über die Gäste, die zu ihrer ersten Ausstellungseröffnung in Mines Spatzentreff gekommen waren. Sie erläuterte ihre Werke - das sind textile Biografien, Textiles zu Geschichte, Politik und Lyrik. Sie wählt Themen aus und recherchiert dazu über Monate. So entstanden Biografien aus Stoff über Robert Schumann und Clara Wieck, über Hermann Hesse, Charles Darwin und Gabriele Münter mit Wassily Kandinski. Ihre Lyrik-Trilogie...

  • Wesseling
  • 10.11.18
  • 498× gelesen
  • 2
Nachrichten
Torsten Gripp las als Gast der Bürgerstiftung Wesseling in Mines Spatzentreff. Seine Erfahrungen vom Pilgern auf dem Jacobsweg brachte auch Guido Lenssen ein.  | Foto: Anita Brandtstäter

Die Bürgerstiftung lud ein - Impressionen und Gedanken zum Pilgern
Torsten Gripp las aus seinem Reisetagebuch

Wesseling: Die Bürgerstiftung  Wesseling hatte eingeladen zu einem stimmungsvollen und amüsanten Vortrag von Torsten Gripp, der sich als Wesselinger Künstler, Fotograf und Essayist einen Namen gemacht hat. Stephan Rodtmann konnte etwa 30 Gäste in der Wohnzimmeratmosphäre von Mines Spatzentreff begrüßen. Torsten Gripp hatte seine Gedanken über Gedanken, Begegnungen, Beziehungen auf seiner Pilgerreise auf dem Jacobsweg in einem Essay festgehalten. Er interessiert sich für Musik, Kunst, Fotografie...

  • Wesseling
  • 10.11.18
  • 632× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

John Hay sorgt für die musikalische Umrahmung der Benefiz-Lesung von Hans Jürgen Sittig in Mines Spatzentreff zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe.  | Foto: John Hay/Hans Jürgen Sittig
  • 15. Juni 2024 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Musikalische Benefiz-Lesung „Wenn Tiere uns zum Lachen bringen“

Am Samstag, 15. Juni 2024, um 19 Uhr ist wieder eine musikalische Benefiz-Lesung in Mines Spatzentreff in Wesseling geplant. Sie steht unter dem Motto "Wenn Tiere uns zum Lachen bringen". Das verspricht einen unterhaltsamen Abend. Tiere werden ja immer gerne genommen, um uns Menschen den Spiegel vorzuhalten. Der Bonner Sachbuch- und Eifelkrimi-Autor Hans Jürgen Sittig liest aus seinem Buch "Wenn Nilpferd, Maus und Motte schmunzeln" seine witzigsten und frechsten Tiergedichte und -geschichten....

Katharina Prünte liest in Mines Spatzentreff aus ihrem Romandebüt "Käthe - überall ist Fremde".  | Foto: Katharina Prünte
  • 16. August 2024 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Lesung mit Musik "Käthe - überall ist Fremde" von Katharina Prünte in Mines Spatzentreff

Mine Murzoglu, Inhaberin von Mines Spatzentreff, lädt wieder zu einer Lesung mit Musik in ihr Café/Bistro in Wesseling am Rhein ein. Katharina Prünte liest am Freitag, 16. August 2024, um 19 Uhr aus ihrer Romanbiogafie "Käthe - überall ist Fremde" zum Lebensweg ihrer Großmutter von der Schulentlassung in der Eifel bis zur Flucht ihres Sohns aus der DDR vor. Ihr Mann Lothar Prünte, als ELPI in Wesseling von vielen Konzerten bekannt, unterstützt sie bei der Musikbegleitung - zum Thema und zur...

Der Blick auf den Rhein - von Mines Spatzentreff aus.  | Foto: Anita Brandtstäter
  • 30. August 2024 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Lesung mit Musik "Schmunzeln ist steuerfrei" von Grete Scheida in Mines Spatzentreff

Mine Murzoglu, Inhaberin von Mines Spatzentreff, lädt wieder zu einer Lesung mit Musik in ihr Café/Bistro in Wesseling am Rhein ein. Grete Scheida liest am Freitag, 30. August 2024, um 19 Uhr einem Querschnitt ihrer in letzten Jahren veröffentlichten Werke - heitere Lyrik und Kurzprosa - unter dem Titel "Schmunzeln ist steuerfrei". Dazwischen spielt sie Bekanntes und Klassisches auf ihrem Keyboard. Die Wesselingerin Grete Scheida ist Lehrerin im "Un-Ruhe-Stand". Sie lässt die Zuschauenden ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.