Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Nachrichten
Erster literarisch-musikalischer Salon "Ochra" von Ksenia Yakovenko in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Volles Haus in Mines Spatzentreff
Erster literarisch-musikalischer Salon "Ochra" von Ksenia Yakovenko

Wesseling. Die ukrainische Dichterin Ksenia Yakovenko und der literarisch-musikalische Salon "Ochra" öffneten vor Pfingsten das erste Mal ihre Türen in Wesseling, und zwar im gemütlichen Café/Bistro Mines Spatzentreff. Ksenia Yakovenko kommt aus Charkiw. Seit März 2022 lebt sie in Wesseling. Sie ist Preisträgerin internationaler Literaturwettbewerbe. In der Ukraine hatte sie einen eigenen Literatur- und Musiksalon, in dem diverse Dichter und Musiker auftraten. "Ochra" bedeutet Ocker, ein gelber...

  • Wesseling
  • 20.05.24
  • 250× gelesen
  • 1
Nachrichten
Die Künstlerin Claudia Mandt (2. v. li.) spielte mit drei anderen Akkordeonisten plus Zungenbass das "Rondelino" von Josef Retter.  | Foto: Anna-Sophie Mandt

Vernissage in Mines Spatzentreff mit Akkordeonmusik und Lesung
Claudia Mandt stellt textile Biografien aus

Wesseling/Niederkassel: Claudia Mandt aus Niederkassel-Rheidt freute sich über die Gäste, die zu ihrer ersten Ausstellungseröffnung in Mines Spatzentreff gekommen waren. Sie erläuterte ihre Werke - das sind textile Biografien, Textiles zu Geschichte, Politik und Lyrik. Sie wählt Themen aus und recherchiert dazu über Monate. So entstanden Biografien aus Stoff über Robert Schumann und Clara Wieck, über Hermann Hesse, Charles Darwin und Gabriele Münter mit Wassily Kandinski. Ihre Lyrik-Trilogie...

  • Wesseling
  • 10.11.18
  • 500× gelesen
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Blick auf den Rhein - von Mines Spatzentreff aus.  | Foto: Anita Brandtstäter
  • 30. August 2024 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Lesung mit Musik "Schmunzeln ist steuerfrei" von Grete Scheida in Mines Spatzentreff

Mine Murzoglu, Inhaberin von Mines Spatzentreff, lädt wieder zu einer Lesung mit Musik in ihr Café/Bistro in Wesseling am Rhein ein. Grete Scheida liest am Freitag, 30. August 2024, um 19 Uhr einem Querschnitt ihrer in letzten Jahren veröffentlichten Werke - heitere Lyrik und Kurzprosa - unter dem Titel "Schmunzeln ist steuerfrei". Dazwischen spielt sie Bekanntes und Klassisches auf ihrem Keyboard. Die Wesselingerin Grete Scheida ist Lehrerin im "Un-Ruhe-Stand". Sie lässt die Zuschauenden ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.