Kölsche Lieder

Beiträge zum Thema Kölsche Lieder

Nachrichten

Stimmung beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Räucherband riss Gäste von ihren Sitzen

Wesseling. In der Karnevalszeit war die Räucherband mit einem Programm "vorwiegend Kölsch" auch dieses Jahr wieder in Mines Spatzentreff. Jetzt wollten Sängerin Conny und die sechs Musiker beim 65. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert zeigen, was sie noch so im Repertoire haben - das erste Mal in Wesseling mit Quetsch! Die Walberberger Band ist schon seit 1973 in unterschiedlichen Besetzungen aktiv. Sie hat ein breites Repertoire mit Hits von den 1960er Jahren bis heute, von den Bläck Fööss bis zu...

Nachrichten

In der R(h)einJazz-Reihe der Stadt Wesseling
Unterhaltsames Konzert mit dem Susanne Riemer Duo "Chille en Kölle"

Wesseling. Seit 2017 spielt die Brühler Jazztrompeterin Susanne Riemer ihre Lieder, die sie selbst komponiert und textet, mit Wilhelm Geschwind im Duo. Drei Alben sind aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen: "UNVERPACKT" 2023, "BROT UND SEELE" 2021, "TON IN TON" 2020, und alle drei wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie "Liedermacher" nominiert. Das Duo begeistert die Zuschauer auch live mit dem persönlichen Ausdruck und der Raffinesse seiner Musik: Susanne...

Nachrichten

Die Stadt Wesseling lädt ein
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik" mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling

Wesseling. Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2024 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musikerinnen und Musiker einen Termin zum "Tag der Musik" ausgewählt, am Sonntag, 23. Juni 2024, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Der Eintritt ist wie immer frei. Am "Tag der Musik" feiern...

Nachrichten

Susanne Riemer Duo
Schuh-Blues und Cyber-Sex

Wesseling. Das 42. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff war ein ganz besonderes: zu Gast war das Susanne Riemer Duo, Trompeterin Susanne Riemer und Gitarrist Wilhelm Geschwind sind zwei Musiker, die sich sichtlich mögen. Sie musizieren perfekt aufeinander abgestimmt - die Songs von Susanne Riemer arrangiert Wilhelm Geschwind sehr reich. Der Gitarrist scheint gleichzeitig Bass, Begleitung und Percussion zu spielen, glänzt aber auch mit virtuosen Soli, und Susanne Riemer spielt...

Nachrichten
Feuerschale bei den letzten Wesselinger Lichtern 2020.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

RheinKlang 669 plant
Verschobene 5. Wesselinger Lichter am 3. September

Wesseling. Das RheinKlang 669 Organisationsteam möchte am Samstag, 3. September 2022, ab 19 Uhr mit den Besuchern der 5. Wesselinger Lichter zusammen die gesamte Rheintreppe am Anleger der Köln-Düsseldorfer mit Kerzenlaternen und Lichtertüten beleuchten! Es ist im Wesentlichen die 2021 wegen der damals gültigen Corona-Schutzverordnung und der daraus resultierenden Aufwände verschobene Veranstaltung. Die Ehrenamtler hoffen, sie jetzt ohne Auflagen unbeschwert durchführen zu können. Für diese...

Nachrichten

RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Schank
Tresenfolk aus dem Wildem Westen

Wesseling. Mandy Ansey vom RheinKlang 669 Organisationsteam begrüßte die Besucher des 30. Wohnzimmerkonzertes im Spatzengarten unter dem bunten Schirmhimmel vor Mines Spatzentreff. Sie stellte die Band, die vor der Tür des Cafés in einem orangefarbenen Pavillon aufgebaut hatte, mit einem Zitat von ihrer Website vor: "Wir ziehen in die Stadt und wären gerne auf dem Land. Wir lieben den Fortschritt und vermissen die gute alte Zeit. Wir wünschen uns ewige Jugend und werden dabei immer älter....

Nachrichten
Susanne Sasse hat das Konzert von Andreas Münzel vom Balkon aus gesehen, mit ihrem Handy Fotos gemacht und sogar moderiert. Das hat sie nach dem Konzert diktiert: Ich hab was mit Mikro gesagt zum ersten Mal gemacht und ich habe mich riesig gefreut und war ein bisschen aufgeregt – das hat nicht jeder gemacht. Das war was Besonderes für mich. Weil ich das zum ersten Mal gemacht hab.  | Foto: Gold-Kraemer-Stiftung
11 Bilder

Kölsche Kleinkunst mit Andreas Münzel im Garten der Paul Kraemer Häuser
Komm loss mer schunkeln in den Mai

Wir wohnen in den Paul Kraemer Häusern. Viele sind Risikopatienten. Wir müssen zuhause bleiben. Wegen Corona. Das finden wir doof. Uns ist oft langweilig. Immer nur zuhause. Letzte Woche war bei uns suuuuper. Da gabs im Garten zwei Konzerte. Von Andreas Münzel, Manfred Bröde und Sebastian Lammerich. Wenn wir nicht zum Konzert gehen dürfen, muss das Konzert eben zu uns kommen. Mer stonn zo dir FC Kölleeee... Gestern war das Konzert gewesen bei uns im Garten. Ich hab was mit Mikro gesagt zum...

Nachrichten

BLATT-GOLD WILLS WISSEN
Flippt bei dir das Publikum aus wie bei den Beatles?

Wir von Blatt-Gold haben uns 15 Fragen ausgedacht. Die geben wir allen Menschen, von denen wir mehr wissen wollen. Darum heißt das: Blatt-Gold wills wissen! Und jeder bekommt noch eine Extrafrage. Diesmal mit: Musiker Andreas Münzel. Der Andreas ist der Mann am Klavier. Der ist Musiker. Kölsche Musik macht der, aber auch Rock und Schlager und alles, was Spaß macht. Denn dem ist es wichtig, dass alle Spaß haben und mitmachen können. Das finden wir richtig super. Er hat für uns Musik gemacht mit...

Nachrichten

RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert begeisterte wieder
Mathias Nelles kann kölsche Lieder, Irish Folk und Rock Classics

Wesseling. Es war eigentlich die Zeit der Weihnachtsfeiern in Unternehmen und Vereinen. Trotzdem hatten sich etliche Musikfreunde in Mines Spatzentreff zum schon elften RheinKlang 669  Wohnzimmerkonzert mit Mathias Nelles am Freitag, dem 13. Dezember, eingefunden. Der Kölner steht inzwischen über 20 Jahre auf der Bühne. Und er hat Spaß daran, Menschen zu unterhalten - ob mit Covers oder auch mit eigenen Songs. Und das merkt man ihm sofort an. "Wie ich mein Publikum begeistere? Mit einer großen...