Fastelovend

Beiträge zum Thema Fastelovend

Nachrichten

Autohaus Hoff stellt Prinzenwagen
Spicher Prinzenpaar bedankt sich für das königliche Gefährt

Gäbe es die seit 1986 in Spich ansässige Autohaus Hoff GmbH & Co. KG nicht, hätten unsere Tollitäten womöglich mit Pferd und Kutsche reisen müssen. Prinz Thomas I. (Fink-Babiuch) und seine Prinzessin Kerstin I. (Babiuch) mit Adjudant Kevin (Maass), Adjudantin Petra (Fritzsche), Prinzenführern René (Fritzsche) und Harald (Maass) sowie Komiteepräsidentin Birgit (Schulte) dürfen dank Wolfgang Tübben vom Autohaus Hoff in einem geräumigen VW Bulli Platz nehmen. Mit dem königlichen Gefährt werden sie...

Nachrichten
5 Bilder

Spicher Prinzenpaar zu Besuch im Karnevalsmuseum
Eine Reise in die Vergangenheit des Troisdorfer Karnevals

Hier wird Gastfreundschaft groß geschrieben! Beim Besuch des Karnevalsmuseums, inzwischen mitten in der Troisdorfer Fußgängerzone ansässig, wurden unsere Tollitäten von Spich herzlich empfangen. Prinz Thomas I. (Fink-Babiuch) und seine Prinzessin Kerstin I. (Babiuch) mit Adjudant Kevin (Maass), Adjudantin Petra (Fritzsche), Prinzenführern René (Fritzsche) und Harald (Maass) sowie Komiteepräsidentin Birgit (Schulte) wurden von ihrer „Ballongruppe“ und dem Karnevals-Ausschuß Spich (KAS)...

Nachrichten
2 Bilder

„In der Weihnachtsbäckerei …“
Burggarde Spich weckt weihnachtliche Vorfreude

Die Stimmung bei unserer Weihnachtsfeier war festlich. In diesem Jahr richteten wir diese in der Gaststätte Spicher Höhen aus. Da wir uns als familiären Verein verstehen, gehören für uns nicht nur die aktiven und inaktiven Mitglieder dazu, sondern auch Familie und Freunde. Zu Beginn wurden von unserer 1. Vorsitzende Birgit Schulte einige herzliche Worte an die Gäste gerichtet. In diesem Jahr gab es wieder eine ganze Reihe von Jubiläen zu verkünden: Wir beglückwünschen zu 5 Jahren Mitgliedschaft...

Nachrichten

Deutsche Post übergibt Gewinne an die Burggarde
Postmitarbeiterin Kerstin Babiuch spendet ihren Sachgewinn an das Troisdorfer Karnevals-Tanz-Corps

Kerstin Babiuch, Betriebs- und Prozessmanagerin im Zustellungsstützpunkt Bonn-Ost, zählt bei der Auslosung der Tombola-Aktion "Unterstützung gemeinnützig Vereine/Einrichtungen" von der Deutschen Post zu den glücklichen Gewinnern. Die Niederlassung Betrieb Bonn von der Post möchte mit dieser Aktion ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter unterstützen: Verlost wurden Sachgeschenke in Höhe von 500 Euro. Am Freitag stand die Gewinnübergabe im Zustellstützpunkt Bonn-Ost an. Kerstin Babiuch hat sich für...

Nachrichten
Alaaf ist der freundliche Gruß der Jecken im Kölner Karneval. Diese fünf Buchstaben genügen, um eine Stadt und ein ganzes Lebensgefühl – nämlich die Lebensfreude – zu beschreiben: „Alaaf“ ist als traditioneller Kölner Ausruf weltbekannt und ein echtes Markenzeichen rheinischer Lebensfreude.

Das Festkomitee des Kölner Karnevals lässt dieses Wort aktuell ganz real und „fassbar“ zum Markenzeichen werden.
Gut 350 Kilogramm bringt jeder der fünf Buchstaben des Großschriftzuges auf die Waage, der in den Kölner Stadtfarben Rot und Weiß gestaltet ist. Um zu einem immer wieder neuen, attraktiven Ort für Selfi, Gruppenfoto, Grußkarte und Ähnlichem zu werden, wird der Schriftzug in den kommenden Monaten auf eine Reise quer durch Köln gehen: die Standpunkte Gürzenich, Rheinauhafen, Heumarkt und Deutzer Rhein-Promenade sind bereits fest eingeplant. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
17 Bilder

200 Jahre Kölner Karneval - Da simmer dabei!
Heute heißt es wieder "D'r Zoch kütt": Deutschlands größter Rosenmontagszug zieht durch Köln.

Er ist das Lebensgefühl einer ganzen Region: der Kölner Karneval! Seit 1823 ist er ein fester Bestandteil der kölschen Identität. 200 Jahre Fastelovend stehen für bunte Sessionen, unzählige Kostüme und noch mehr Kamelle, abertausende Sitzungen und die schönsten Karnevalszüge. Aber auch für eine Vielzahl an Gesellschaften und Vereinen, die alle einen Teil zu dem beitragen, was wir in der Domstadt vom 11.11. bis Aschermittwoch feiern.  Am heutigen "Rusemondag" heißt es wieder "D'r Zoch kütt",...

  • Köln
  • 20.02.23
  • 594× gelesen
  • 1
Nachrichten

Karneval - Die fünfte Jahreszeit
Lebensfreude, Toleranz und Weltoffenheit

Ob Karneval oder Fastelovend, ob Alaaf oder Helau, ob Karnevalist oder Jeck, ob Straßenumzug oder Sitzung – die Hauptsache ist: Fünfte Jahreszeit. Die Zeit bis Aschermittwoch ist immer eine tolle Möglichkeit, um der Welt zu zeigen, wie gastfreundlich und weltoffen besonders Köln, aber auch die gesamte Metropolregion Rhein-Ruhr und die Menschen hier sind. Als Karneval, Fastnacht (regional auch Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fosnet, Faasend, Fasteleer, Fastelov(v)end, Faslam) oder Fasching...

  • Köln
  • 23.02.20
  • 978× gelesen
  • 1