"Elf Bäume der Hoffnung"
„Zollstock lääv“ stellt elf Weihnachtbäume im Veedel auf

Michael Siegenbruck, Patrick Mittler und die Mitarbeiter der „Eisliebe“ Miri Selmani und Waldemar Koppe freuen sich über die geschmückten Weihnachtsbäume im Veedel wie hier auf dem Gottesweg. | Foto: Broch
  • Michael Siegenbruck, Patrick Mittler und die Mitarbeiter der „Eisliebe“ Miri Selmani und Waldemar Koppe freuen sich über die geschmückten Weihnachtsbäume im Veedel wie hier auf dem Gottesweg.
  • Foto: Broch
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Zollstock - (sb). Wohin soll die blaue Kugel? Wohin das rote Herz und wohin der
glänzende Tannenzapfen? Die drei Mädchen überlegen und probieren
aus, wo es am besten passt. Immer wieder greifen sie an einem
Nachmittag in ihren Karton, holen Weihnachtschmuck hervor und hängen
ihn an die Tanne vor der „Eisliebe“ auf dem Gottesweg. Das ist
ganz im Sinne der Erfinder. Elf Tannen haben Mitglieder von
„Zollstock lääv e.V.“ im Veedel aufgestellt und die Zollstocker
Kinder und Familien aufgerufen, diese weihnachtlich zu schmücken.

„Das lief und läuft wunderbar. Alle Bäume sind schon schön
geschmückt“, freute sich Patrick Mittler, Vorsitzender des Vereins.
Motto der Aktion „Das Veedel lässt keinen allein – gerade an
Weihnachten nicht“. „Wir wollen dem Veedel mit den Bäumen
Hoffnung geben und eine schöne Stimmung machen“, schilderte
Mittler. Statt nur einen großen Baum aufzustellen, hatte Michael
Siegenbruck von den Freunden des Zollstocker Dienstagszugs die Idee,
mehrere kleine Tannen über den Stadtteil zu verteilen. Die
Vereinsmitglieder suchten Orte aus, wo genug Platz ist, die zentral
liegen und fußläufig zu erreichen sind. „Elf sind es geworden,
weil wir in Köln sind“, lachte Mittler. „Einer hatte die Idee und
die gemeinsame Umsetzung war schnell realisiert“ beschrieb Ulrich
Bauer vom Allgemeinen Bürgerverein. Die GAG unterstützte den Verein
beim Kauf der Tannen, aufgestellt wurden sie kurz vor dem ersten
Advent, unter anderem am Theophanoplatz, am Höninger Weg, am
Zollstockgürtel, an der Brunnenstraße, meistens vor
Gastro-Betrieben. Die spendieren auch den Strom für die
Lichterketten. Der größte Baum steht am Markplatz. „Das Feedback
der Leute ist total positiv. Wir haben jetzt einen richtigen
Weihnachtsbaum-Wanderweg“, erzählte Mittler stolz. „Der
Zusammenhalt im Veedel ist wichtig“, sagte Siegenbruck. „Zollstock
lääv e.V.“ wurde im August dieses Jahres gegründet, mit dem Ziel,
Vereine, Gewerbetreibende und Gastronomen in Zollstock langfristig
durch eine gemeinsame Zusammenarbeit zu unterstützen.

Zu den Vereinen und Initiativen, die die Tannenbaum-Aktion
unterstützt und umgesetzt haben gehören: Freunde des Zollstocker
Dienstagszugs, Allgemeiner Bürgerverein, Adlerschützen, evangelische
Gemeinde Melanchthon, katholische Gemeinde St. Pius,
Fischreiterbrunnen e.V., Herthastrassenfest, Kein Veedel für
Rassismus, ZollstocKultur, Fußballverein Rot Weiß Zollstock und das
Tierheim. Weitere Infos zu „Zollstock lääv e.V.“ unter
www.zollstock-lebt.de

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.