Oldtimertreffen
Ein rollendes Museum

- Etwa 300 Oldtimer aus verschiedenen Jahrzehnten glänzten im Sonnenschein.
- Foto: Claus Esser
Wormersdorf (red). Das 26. Oldtimertreffen der Oldtimer- & Veteranenfreunde Wormersdorf hat alle Erwartungen übertroffen. Am 12. und 13. Juli strömten bei strahlendem Sommerwetter Oldtimerfans aus der Region und darüber hinaus in den Ort am Fuße der Tomburg – mit rund 300 Fahrzeugen war das Gelände so gut gefüllt wie selten zuvor.
Ob liebevoll restaurierte Autos, Motorräder, Mopeds oder Traktoren: Der Dorfplatz verwandelte sich zwischen Strohballen, Zielflaggen und Spalier-Obstbäumen in ein lebendiges Museum der Fahrzeuggeschichte. Das Spektrum reichte vom eleganten Lancia der 1930er-Jahre über den Porsche 911 bis zum VW Corrado der 90er. Auch besondere Exemplare wie ein NSU-TT, ein Ford Escort „Hundeknochen“ und ein FAUN Militär-Geländewagen waren dabei.
Biergarten, Korso und Platzkonzert
Der Samstag startete bereits am Mittag mit einer bunten Fahrzeugparade, während der Sonntag mit dem traditionellen Oldtimer-Brunch begann, der schnell bis auf den letzten Platz belegt war. Um 11 Uhr sorgte das „Fanfarencorps der Landsknechte“ für musikalische Unterhaltung.
Höhepunkt war der große Korso am Sonntagmittag, bei dem die historischen Fahrzeuge durch das festlich geschmückte Wormersdorf rollten. Danach füllte sich der Dorfplatz erneut bis auf den letzten Stellplatz.
Ein Überraschungsauftritt von Sänger „Alex“, Frontmann der Band „Los Rockos“, rundete das Programm am Nachmittag ab und sorgte im Biergarten für beste Stimmung.
Friedliche und familiäre Atmosphäre
Besucher lobten besonders die freundliche und familiäre Atmosphäre der Veranstaltung. „Es war ein Fest für Alt und Jung – nicht nur für eingefleischte Oldtimerliebhaber“, so das Fazit der Organisatoren.
Mit vielen zufriedenen Gesichtern endete das Wochenende in Wormersdorf – und die Vorfreude auf das nächste Treffen ist bereits spürbar.


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare