75 Jahre Schützen Wildberg
Jubiläumsschützenfest an der Glück-auf-Halle

Majestäten und Schützenvertreter. | Foto: © Schützenverein Einigkeit Wildberg e.V.
  • Majestäten und Schützenvertreter.
  • Foto: © Schützenverein Einigkeit Wildberg e.V.
  • hochgeladen von Beate Pack

Reichshof. Der Schützenverein „Einigkeit Wildberg“ feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1950 hat sich der Verein der Pflege des Schützenbrauchtums, der Förderung der Dorfgemeinschaft sowie dem sportlichen Schießen verschrieben. Gefeiert wird das Jubiläum mit einem großen Schützenfest am 26. und 27. Juli.

Die Wurzeln des Vereins reichen bis in den Juni 1950 zurück, als sich engagierte Bürger zu einem ersten Treffen in der Gaststätte Breiderhoff versammelten, um den Entschluss zur Vereinsgründung zu fassen. Am 15. Juli desselben Jahres fand das erste Königsschießen auf der „Burich“ statt, bei dem Alois Heckener
als erster König gekrönt wurde. Die offizielle Gründung erfolgte kurz darauf, am 5. August 1950, ebenfalls im Lokal Breiderhoff. Anton Heckener wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Mit dem Eintritt in den Oberbergischen Schützenbund im Jahr 1952 und der Ausrichtung des ersten öffentlichen Schützenfestes zu Pfingsten 1951 begann eine Phase des kontinuierlichen Wachstums.
1956 wurde der Bau eines eigenen Schießstandes initiiert. Trotz Rückschlägen – wie der Zerstörung des Festzelts durch einen Sturm im Jahr 1958 – hielt der Verein an seinem Weg fest. Im Jahr darauf wurde ein Ehrenmal für die verstorbenen Mitglieder eingeweiht.
Ein besonderer Meilenstein war das Schützenfest 1967, das im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Gemeinde Reichshof-Eckenhagen in der Halle der Firma Krämer stattfand und als einer der Höhepunkte der Vereinsgeschichte gilt. Der Bau der Schützenhalle wurde 1974 beschlossen, kurz darauf folgte die Grundsteinlegung. Das 25-jährige Vereinsjubiläum wurde 1975 mit der Einweihung der „Glück-auf-Halle“ gefeiert. In diesem Zuge wurde der damalige Vorsitzende Wilhelm Krämer zum Präsidenten auf Lebenszeit ernannt und der „Roderich von Weschpfennig-Pokal“ gestiftet.Auch über das reine Vereinsleben hinaus prägte der Schützenverein das kulturelle Leben Wildbergs. So wurde 1975 die Karnevalsgesellschaft „Tolle 11“ gegründet, und ab 1976 fanden unter Vorsitz von Bernhard Messinger regelmäßige Schützen- und Trachtenfeste statt. Das erste Trachtenfest umfasste 28 Gruppen mit über 1000 Teilnehmern – in den hinzu. Diese Veranstaltungen machten Wildberg zur Bühne für farbenfrohes Brauchtum mit überregionaler Strahlkraft und. verwandelten das Dorf in eine bunte Schaubühne 1980 richtete der Verein das Bundesschützenfest aus – ein Ereignis, das als „Jahrhundertfest“ in Erinnerung blieb. Damals konnten auch Nachprägungen des Wildberger Silbertalers erworben werden. Mit der erstmaligen Verleihung des „Wildberger Erzordens“ im Januar 1977 wurde zudem eine neue Tradition ins Leben gerufen, die bis heute als höchste vereinsinterne Auszeichnung gilt.

Phasen ohne Schützenfest – zwischen 1997 und 2005 sowie von 2014 bis 2022 – unterbrachen zeitweise das aktive Vereinsleben der Schützen, so dass die Halle nur in der fünften Jahreszeit dauerhaft mit jeckem Publikum zum Bersten gefüllt war.
In den letzten Jahren ist jedoch eine spürbare Wiederbelebung zu verzeichnen. Eine engagierte junge Schützengemeinschaft führt die Tradition fort, organisiert regelmäßig Veranstaltungen und investiert in die bauliche Instandhaltung der Schützenhalle und des Schießstandes – vielfach in Eigenleistung.
Die Verbundenheit zu den umliegenden Vereinen zeigt sich in regelmäßigen gegenseitigen Besuchen bei Festen und Veranstaltungen. Der Verein versteht Folgejahren kamen sogar internationale Gäste sich heute nicht nur als Hüter einer langen Tradition, sondern auch als aktiver Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Wildberg.

Programm 2025

Das Jubiläumsschützenfest wird am 26. und 27. Juli an der Glück-auf-Halle in Wildberg mit Schützenkirmes, Vogelschießen, Festumzug und Musik.
Bereits eine Woche vorher, am Samstag, dem 19.07.2025, richtet der Schützenverein das Reichshofkönig-Schießen aller in der Gemeinde Reichshof ansässigen Schützenvereine am Schießstand in der Freiheit aus. Vorher treten die Damen ab 13 Uhr unter die Vogelstange und ermitteln ihrerseits die Wildberger Glück-auf-Königin.
Am Samstag, dem 26.07.2025 findet dann ab 15 Uhr das traditionelle Vogelschießen auf dem Wildberger Schießstand in der Freiheit statt. Die Besucher können sich im Jubiläumsjahr auf einen besonders spannenden Wettkampf freuen. Das Bewerberfeld um die Königswürde ist entsprechend groß und die Zuschauer haben auf der festlich hergerichteten Schießanlage besten Blick auf das Geschehen. Musikalisch untermalt wird das Vogelschießen vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bergerhof.
Nachdem der hölzerne Aar erlegt wurde, geht es mit dem neuen Jubiläumsschützenkönig in die benachbarte Glück-auf-Halle. Ab 19 Uhr beginnt dort der Einmarsch und die Begrüßung der Gastvereine. Die Krönung der neuen Majestäten erfolgt um 20 Uhr. Im Anschluss daran beginnt dann die große Schützenfestparty. Als Garant der super Stimmung legt, wie im letzten Jahr, DJ Maik auf.

Am Sonntag, dem 27.07.2025 findet um 13 Uhr ein Platzkonzert des Musikzugs Bergerhof vor der Glück-auf-Halle statt. Ab 14.30 Uhr startet dort dann der große Festumzug anlässlich des 75. Geburtstages mit zahlreichen Gastvereinen. Der anschließende Festausklang findet dann nach Wildberger Art in der Glück-auf-Halle statt. Der Schützenverein weist darauf hin, dass während es während des Festumzuges im Ort durch Sperrungen zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann.

Der Eintritt an allen Tagen ist frei.

A

Redakteur/in:

Beate Pack aus Oberberg

Eine/r folgt diesem Profil