Tag der 3. Orte
buk Stommeln feiert rund um die Bücherei
Viel Glück hatten die Organisatoren im vergangenen Jahr mit ihrem Antrag an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Im Januar vergangenen Jahres bekamen sie den Zuschlag für eine einjährige Konzeptphase „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“.
Pulheim-Stommeln (red). Kurz vor Ostern dieses Jahres machte sich nun die Mühe mehrerer Entwicklungs- und Planungsteams bezahlt: Eine Jury wählte das buk – das steht für Buch und Kultur Stommeln - zusammen mit 20 anderen Projekten in NRW als Dritten Ort aus.
In einer dreijährigen Umsetzungsphase bis Mitte 2028 soll „das buk“ nun mit vielfältigen Angeboten als Zentrum für Kultur und Begegnung rund um die Bücherei Stommeln Formen annehmen.
Dieses Glück soll gefeiert werden, und zwar am Tag der 3. Orte NRW am kommenden Samstag, 5. Juli. Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Was für ein Glück“ im Büchereiraum mit Bildern des bekannten Wuppertaler Autors und Zeichners Wolf Erlbruch. Die witzig-skurrilen Illustrationen wurden in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft ausgewählt. Rund ums Glück finden ab 14 Uhr auf dem Kirchplatz verschiedene Angebote statt. Es wird gemalt, geschrieben und anschließend mit Gästen zum Thema Glück diskutiert. Zum Ausklang des Nachmittags versammeln sich alle an einer langen Tafel zum „Abendbrot“.
Als Höhepunkt der Veranstaltung freuen sich die Organisatoren auf den Besuch von Ministerin Ina Brandes vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Den Tag der 3. Orte hat sie fest in ihrem Kalender notiert, um verschiedene Einrichtungen zu besuchen. In NRW gibt es mittlerweile knapp 50 solcher Dritten Orte.
Die Bilder der Ausstellung „Was für ein Glück“ sind vom 1. bis einschlieeßlich 11. Juli im Büchereiraum zu besichtigen. Am Dienstag, 1. Juli, lädt das buk um 15 Uhr zu einer Vernissage ein.
Redakteur/in:Signe Mai Slomian aus Pulheim |
Kommentare