Rosenmontagszug Blecher
Jubilare zwischen Quallen und Trampolinsprüngen

- Foto: Holger Hoeck
- hochgeladen von Angelika Koenig
Blecher (hh). Das Festkomitee Bergische Jecken von Blecher und Bergstraße e.V., das in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert, hatte das Motto „Unser Brauchtum braucht viel Pflege - in Blecher geh´n wir neue Wege“ gewählt. 19 Gruppen mit rund 500 Teilnehmer lebten ihren Karnevalsvirus exzessiv aus und folgten dem Wagen von Zugleiter Sascha Eidam und seinem Stellvertreter Thomas Vandieken, die nach der gemeinsamen Premiere im vergangenen Jahr erneut verantwortlich für die Organisation waren. Wiederholt stellte die ansässige AWO-Kindertagesstätte die größte Fußgruppe. „Wir sind 87 Teilnehmer, davon ist knapp die Hälfte Kinder. Diesmal geht unsere Gruppe als Quallen, was auch von den Eltern mitentschieden wurde. Die Kostüme werden privat finanziert und dürfen daher auch nicht zu kostenintensiv sein“, erläuterte Leiterin Corina Maqua. Seit 1988 begleiten Kinder, Erzieher und Eltern der Einrichtung den Zug. „Wir leben diese Tradition und wir möchten natürlich auch als Institution des Ortes wahrgenommen werden. Somit ist es auch eine Art Öffentlichkeitsarbeit für uns. Aber natürlich ist der Spaß für alle das Wichtigste.“ Neben dem Festkomitee konnten auch die „Traumtänzer 1995 von Blecher und Bergstraße e.V.“ Jubiläum feiern und auf 30 jecke Jahre dankbar zurückblicken. Bereits zehn Jahre älter ist die Fußtruppe „De Knüppelschers“, die ihr rundes Bestehen mit Freunden im und am Zug ausgiebig zelebrierten. Spontanen Applaus verdienten sich einmal mehr die Aktiven der Trampolin-Abteilung des TV Blecher aufgrund der begeisternden Darbietungen auf ihrem mobilen Sportgerät.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare