CDU-Bürgerpreis verliehen
Ehrenamt gewürdigt

Ein starkes Aufgebot aus der CDU feiert den 13. Bürgerpreisträger, Werner Demmer. | Foto: Nadja Schwendemann
  • Ein starkes Aufgebot aus der CDU feiert den 13. Bürgerpreisträger, Werner Demmer.
  • Foto: Nadja Schwendemann
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Nümbrecht - Mit großer Spannung und hohem Unterhaltungswert wurde der Träger des
13. Bürgerpreises der CDU Nümbrecht bekannt gegeben. Über 300
Gäste füllten die Aula des Homburgischen Gymnasiums, unter ihnen
Vertreter aus Politik und Wirtschaft aber auch der neue Preisträger,
der noch nichts von seiner Ernennung ahnte.

Begonnen hatte die Feierstunde mit den Begrüßungsworten von Markus
Lang, Vorsitzender der CDU Nümbrecht, der dann das Wort an den
Ministerpräsidenten des Landes NRW, Armin Laschet übergab. In seiner
Festrede hob Laschet anschaulich die Bedeutung des Ehrenamtes hervor.
Hilfsbereitschaft zeige sich gerade in Notsituationen unter den
Menschen sehr deutlich und auch seine eigene Jugend sei vom Ehrenamt
geprägt gewesen.

In ehrenamtlichen Projekten, die Verantwortung für das Umfeld und die
Mitmenschen erfordern, lerne man oft ebenso viel, wie in Schule und
Beruf, so der Ministerpräsident. Aufgabe der Politik sei es, das
Ehrenamt zu würdigen.

Eine komplizierte Bürokratie, die dem Ehrenamtlern bei der
Ausführung ihrer Aufgaben oft im Wege stehe, müsse nach
Verzichtbarem durchforstet und zurückgenommen werden, betonte
Laschet. Doch dann war es so weit, Markus Lang ermittelte nach einem
Ausschlußverfahren auf unterhaltsame Weise einen Einzigen aus dem
Publikum.

Völlig überrascht und sichtlich gerührt begab sich Werner Demmer,
Vorsitzender des Gemeinnützigen Vereines Benroht, begleitet von
tosendem Applaus auf die Bühne, wo er vom Ministerpräsidenten Armin
Laschet, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag Bodo Löttgen, dem
Bundestagsabgeordneten Dr. Carsten Brodesser, Bürgermeister Hilko
Redenius, Markus Lang und einigen anderen empfangen wurde.

Laschet überreichte dem Preisträger eine Skulptur des Nümbrechter
Künstler Hans Bulla. Des Weiteren gab es eine Siegerurkunde und ein
Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Demmers 32jährige Amtszeit als
Vorsitzender war geprägt von Aktivitäten für den Verein und für
das Dorf aber auch von seiner ganz besonderen menschlichen Art und
seinem unbeugsamen Optimismus. Der Bau des Dorfgemeinschaftshauses und
die Silbermedaille beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
liefern beeindruckende Zeugnisse seiner Einsatzbereitschaft.

Erst im März diesen Jahrs hatte Demmer den Vorsitz an seinen
Nachfolger Maik Stützel übergaben, der mit Dirk Bouillon nach der
Preisverleihung die Laudatio auf den Preisträger hielt. Demmers
ehrenamtlicher Einsatz beim CVJM Waldbröl, im Haus Segenborn, beim
TUS Homburg-Bröltal und auch seine kommunal-politischen Aktivitäten
wurden herausgestellt. Demmer, der die Laudatio in einem extra für
ihn bereitgestellten Sessel auf der Bühne über sich ergehen lassen
musste, lauschte geduldig.

Musikalisch begleitet wurde die Preisverleihung von der Gesangsgruppe
„Stimmwerk-zeuge“, die vor zehn Jahren von Angestellten und
Arbeitern des Engelskirchener Werkzeugherstellers Lukas-Erzett
gegründet wurde.

Am Schluss des Abends hatten die Besucher bei kulinarischem Genuss die
Möglichkeit zum Austausch. Auf die nächste Preisverleihung am 29.
März 2019 darf man jetzt schon gespannt sein.

- Nadja Schwendemann

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.