Alfred-Delp-Realschule
Mini-Calliopes für Alfred-Delp-Realschule

Schüler*innen der Klassenstufe 7 der Alfred-Delp-Realschule gemeinsam mit Markus Driesch, dem Berufswahlkoordinator der Schule (l.), Schulleiterin Nicole Schulze (r.) und Bettina Wallor, Pädagogische Mitarbeiterin des Regionalen Bildungsbüros und Netzwerkkoordinatorin des zdi-Netzwerks (Mitte).  | Foto: Rhein-Sieg-Kreis
  • Schüler*innen der Klassenstufe 7 der Alfred-Delp-Realschule gemeinsam mit Markus Driesch, dem Berufswahlkoordinator der Schule (l.), Schulleiterin Nicole Schulze (r.) und Bettina Wallor, Pädagogische Mitarbeiterin des Regionalen Bildungsbüros und Netzwerkkoordinatorin des zdi-Netzwerks (Mitte).
  • Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Mondorf. Ein Mini-Calliope ist ein kleiner Computer, der aus einer einzigen Platine besteht, für Bildungszwecke entwickelt wurde und an Grund- und weiterführenden Schulen zum Einsatz kommt. Schüler*innen, aber auch interessierte Lehrkräfte, erhalten so einen spielerischen Einstieg in die Welt des Programmierens. Es lassen sich beispielsweise animierte Bilder herstellen oder eine Pflanzenbewässerung automatisieren.

Durch eine Unterstützung mit 15 Mini-Calliopes durch das Regionale Bildungsbüro / zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis können fortan Schüler*innen der Klassenstufe 7 der Alfred-Delp-Realschule ihre Kompetenzen im Bereich der Programmierung in einem neu geschaffenen Unterrichtsfach „Robotik und Automation“ weiter ausbauen. Anstoß zu diesem neuen Fach erhielt die Schule durch eine vom zdi-Netzwerk geförderte Maßnahme der vertieften Berufs- und Studienorientierung (zdi-BSO-MINT-Maßnahme) in den Räumen der Maschinenbau Kitz GmbH aus Troisdorf, ein Kooperationsunternehmen der Schule. Dort konnten sie mit Markus Driesch, dem Berufswahlkoordinator der Schule unter Anleitung der Bildungsinitiative ROBOVERSE GbR erste Grundlagen der industriellen Programmierung erlernen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil