Flyer-Aktion gegen Rheinspange 553
Flyer werden rechts- und linksrheinisch verteilt

Die fleißigen BI-Botschafter aus Porz und Niederkassel nach vollbrachtem Verteiler-Einsatz auf der linken Rheinseite in Höhe Wesseling-Urfeld. | Foto: Klaus Nehring
  • Die fleißigen BI-Botschafter aus Porz und Niederkassel nach vollbrachtem Verteiler-Einsatz auf der linken Rheinseite in Höhe Wesseling-Urfeld.
  • Foto: Klaus Nehring
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Niederkassel/Köln - Mehrwöchige Flyer-Aktion der vernetzten Kölner und Niederkasseler
Bürgerinitiativen im gesamten Rheinspange 553-Untersuchungsraum

Auch in Corona-Zeiten bleibt die Vernetzung Kölner und Niederkasseler
Bürgerinititiven (BI) sowohl rechts- als auch linksrheinisch
weiterhin äußerst aktiv. Seit zwei Wochen sind die Initiativen BI
Porz-Langel, BI Bürger gegen die Brücke und BI Umweltfreundliche
Verkehrsinfrastruktur (BI-UVI) dabei, in einer konzertierten Aktion
die ersten 20.000 BI-Flyer, die auch die Gegenargumente zu allen
Rheinquerungsvarianten beinhalten, im gesamten Planungsraum zu
verteilen. So möchte man möglichst viele betroffene Bürger über
die, wie die Bürgerinitiativen empfinden, Nutzlosigkeit der geplanten
Autobahn-Rheinspange 553 zwischen Bonn und Köln aufklären und auf
die akute Bedrohung von Mensch und Natur aufmerksam machen.

Auch in Widdig und Urfeld waren Verteiler aus Porz-Langel und
Niederkassel unterwegs, die sich sehr darüber freuten, auch ohne
zusätzliche Rheinquerung mit der linksrheinischen Bevölkerung in
konstruktive Gespräche gekommen zu sein.

Die konzertierte Aktion - die Verteilung der überregionalen Flyer im
gesamten Rheinspange-Untersuchungsraum soll noch mehrere Wochen
andauern - wird auch von den Niederkasseler Bündnis 90/ Die Grünen
massiv unterstützt.

Die Sprecher der vernetzten drei Bürgerinitiativen, Clemens Rott,
Susanne Reiß-Kober und Gerhart Renner bedankten sich bei allen
Unterstützern und Helfern für ihren engagierten Einsatz.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil