Kopernikus-Gymnasium
Die Klänge der „Meeresorgel“

Deutsche und kroatische Schüler vor der deutschen Botschaft in Zagreb mit Pressesprecher Bruno Boban. | Foto: Thomas Schilling
  • Deutsche und kroatische Schüler vor der deutschen Botschaft in Zagreb mit Pressesprecher Bruno Boban.
  • Foto: Thomas Schilling
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Niederkassel - (den) Bereits zum dritten Mal fand der Schüleraustausch zwischen dem
Kopernikus-Gymnasium und dem XVIII. Gymnasium in Zagreb statt, an dem
16 Schüler der EF und Q1 in Begleitung von Thomas Schilling
teilnahmen.

Nach leichten Anlaufschwierigkeiten – der Hinflug hatte drei Stunden
Verspätung – wurde die deutsche Gruppe von den kroatischen
Gastgebern begrüßt und aufgenommen. Wie immer hatte die kroatische
Seite ein buntes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Im
Goethe-Institut erhielten die Schüler einen Einblick in die Arbeit
des weltweit tätigen deutschen Sprachinstituts. Zudem stand der
Pressesprecher der benachbarten deutschen Botschaft, Bruno Boban, den
Schülern in einer Diskussionsrunde Rede und Antwort.

Ganz im Zeichen Europas stand der Besuch beim Europahaus in Zagreb.
Dort nahmen die Jugendlichen an einem Workshop zur Geschichte und
Arbeitsweise der Europäischen Union teil. Ein Höhepunkt der Fahrt
war der zweitägige Besuch in Zadar an der Adriaküste. Hier
entspannte die Gruppe am Strand und wurde von den Kroaten über die
abwechslungsreiche Geschichte Zadars informiert.

Natürlich durfte abends der Besuch beim „Gruß an die Sonne“,
einer spektakulären Lichtinstallation, nicht fehlen, die von den
Klängen der „Meeresorgel“ untermalt wurde.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil