Ehrenamt ist Lebensqualität
Mit großem Engagement den Dorfsaal saniert

Mitglieder der Frohngauer Vereine präsentieren stolz das Ergebnis ihres jahrelangen ehrenamtlichen 
Engagements: den schick renovierten Dorfsaal.  | Foto: Eifelgemeinde Nettersheim
  • Mitglieder der Frohngauer Vereine präsentieren stolz das Ergebnis ihres jahrelangen ehrenamtlichen
    Engagements: den schick renovierten Dorfsaal.
  • Foto: Eifelgemeinde Nettersheim

Was wäre eine Gemeinde ohne die mit Herzblut, Heimatliebe und persönlichem Einsatz agierenden Vereine. Ehrenamt ist Lebensqualität. Vereine leben Traditionen und fördern authentische Gemeinschaft in den Dörfern.

Nettersheim-Frohngau (hs). Die Erhaltung und Unterstützung der Vereine ist erklärtes Zukunftsziel der Eifelgemeinde Nettersheim. Dies ist ein wichtiger Baustein, um Vielfalt und ein lebenswertes Umfeld für alle Generationen in den Dörfern nachhaltig zu sichern.

Insbesondere die Trägervereine der Dorfgemeinschaftshäuser und Dorfsäle sind von den vielen Krisen wie Corona-Pandemie und Energiekrise stark betroffen. Durch die Corona-Einschränkungen konnten Veranstaltungen der Dorfvereine aber auch von Privatpersonen in Dorfgemeinschaftshäusern nicht stattfinden. So blieben Einnahmen, die dringend sowohl zur Bestreitung der konsumtiven Ausgaben als auch für die Unterhaltung und Instandsetzung der Dorfsäle erforderlich sind, aus.

Die Eifelgemeinde Nettersheim hat Maßnahmen ergriffen, um die Vereine zu unterstützen. „Die Vereine unserer Eifelgemeinde liegen mir am Herzen. Sie stärken die Dorfgemeinschaften, stehen für Lebendigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaft. Ich bin dankbar dafür, dass durch einstimmige poilitische Beschlüsse eine Unterstützung dieses wertvollen Engagements in Krisenzeiten möglich ist“, erklärt Bürgermeister Norbert Crump.

So wurden als Corona-Schutzschirm Ehrenamt zum Beispiel Mittel in den Haushalten der Eifelgemeinde Nettersheim bereitgestellt. Außerdem können im Rahmen von auf 30 Jahre angelegten zinslosen Darlehen Mittel für die Vereine bereitgestellt werden.

Die Zuwendungen werden für den zwingenden Einsatz von Fachfirmen und Materialkosten verwendet. Die Vereine selbst bringen sich mit enormem Zeitaufwand mit ehrenamtlicher Arbeit ein.

Die Vereinsgemeinschaft Frohngau ist Trägerin des örtlichen Dorfsaales. Für Sanierung und Substanzerhaltung des aus dem Jahr 1925 stammenden Saales hat der Verein in den vergangenen Jahren folgende Unterstützungen von der Gemeinde erhalten: 10.000 Euro im Jahre 2018 als nicht rückzahlbare Unterstützung für die Sanierung der Außenwand des Dorfsaales (Materialkosten und Kosten für den Einsatz einer Fachfirma); 6.500 Euro im Jahre 2021 als nicht rückzahlbarer Zuschuss für einen zwingend notwendigen Sanierputz an der Innenseite des Saales im Rahmen Corona-Schutzschirm Ehrenamt; 10.000 Euro für die Fertigstellung von substanzerhaltenden Maßnahmen aus kommunalen Mitteln am Flachdach der Toilettenanlage sowie Verschieferung und Instandsetzung eines Teils des Giebels und des Schornsteins Richtung Jugendhaus durch Fachfirmen; 9.000 Euro für die Beschaffung einer Soundanlage im Rahmen des Förderprojektes „Dritte Orte“. Insgesamt also 35.500 Euro an nicht rückzahlbaren Zuschüssen und Förderungen. Dazu kommen 9.000 Euro in 2021 für Materialkosten zu substanzerhaltenden Maßnahmen mit einem auf 30 Jahre angelegten zinslosen Darlehen im Rahmen Corona-Schutzschirm Ehrenamt. Somit wurden seitens der Eifelgemeinde Nettersheim seit 2018 Unterstützungen in Höhe von 44.500 Euro an die Vereinsgemeinschaft Frohngau ausgezahlt.

„Nahezu 50 Mitglieder unserer Vereine haben zur Umsetzung der Maßnahmen etwa 5.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit als Eigenleistung eingebracht. Gut auch, dass wir für alle Gewerke Fachfirmen im Dorf haben, die uns mit Sachverstand immer und jederzeit unterstützt haben. Heute präsentieren wir Ihnen froh das in Gemeinschaft erreicht Ergebnis“, erläutert Michael Schmitz als Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft.

„Ich danke allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Ich bin stolz auf die Frohngauer. Im Ortskern unseres Heimatdorfes steht nun wieder ein schmucker Saal für Veranstaltungen der Vereine, der Dorfgemeinschaft aber auch für Familienfeiern zur Verfügung. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinde für ihre finanzielle Unterstützung. Ohne diese wären die dringend notwendigen Baumaßnahmen nicht möglich gewesen“, freut sich Ortsvorsteher Philipp Schwekendiek.

Redakteur/in:

Signe Mai Slomian aus Pulheim

8 folgen diesem Profil