„Ein kleiner Dienst, der nicht viel Kraft kostet"
Kirchtüröffner an St. Nikolaus

St. Nikolaus (Holzweg 1 / Prämonstratenserstraße) ist am Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr, im Sommer dann von 14 bis 18 Uhr, geöffnet. | Foto: ak
3Bilder
  • St. Nikolaus (Holzweg 1 / Prämonstratenserstraße) ist am Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr, im Sommer dann von 14 bis 18 Uhr, geöffnet.
  • Foto: ak
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Dünnwald - (ak). „Früher waren die Kirchen ja immer geöffnet“,  betont
Hermann Moß. Das galt auch für die romanische Kirche St. Nikolaus in
Dünnwald. Vor dreißig Jahren etwa, als er noch Mitglied im
Kirchenvorstand war, gab es immer mal wieder kleinere Vorfälle in der
Kirche. Die Gemeinde hatte Angst, das Schlimmeres passieren würde,
deshalb wurde die Kirche außerhalb der Messen geschlossen. Doch der
Wunsch, in die Kirche auch außerhalb der Messen zu gehen, war groß.

Einige Männer entschlossen sich deshalb ihren „Dienst als
Kirchtüröffner“ in St. Nikolaus zu verrichten. Immer einer
übernahm den Dienst und so konnte das Gotteshaus dienstags und
später auch donnerstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet bleiben. Hermann
Moß gehörte damals dazu. Um diesen Dienst auf viele zu verteilen
wurden Frauen und Männer gesucht und gefunden, die als
„Kirchtüröffner“ arbeiten. Bis zu 40 Leute waren es, und längst
nicht alle kamen und kommen aus der örtlichen Pfarrei.

Die „1. Generation“, wie Moß sie nennt, hat die Vorarbeit
geleistet. Nun werden neue „Kirchtüröffner“ gesucht, die sich
zwei Stunden in die Kirche setzen. Denn viele Mitstreiter sorgen
dafür, dass jeder nur manchmal gefordert ist. „Ein kleiner Dienst,
der nicht viel Kraft erfordert“, bemerkt Moß. Und fügt hinzu:
„Tür aufschließen, Schild aufstellen und da sitzen“. Jeder
„Kirchtüröffner“ erhält einen Schlüssel zur Kirche.

In den zwei Stunden in der Kirche habe er richtig Ruhe, sagt Moß. Die
Zeit verbrachte er oft mit Lesen. „Ich war hier bestimmt schon 1.000
Mal in der Kirche, und es ist nie etwas passiert“. Ein Kollege habe
ihm einmal gesagt, mit dem lieben Gott sei er ja schon zu zweit. St.
Nikolaus ist ein Anlaufpunkt für viele Spaziergänger und
Radwanderer. Auch Pilger auf dem Jakobsweg statten ihr einen Besuch
ab. Wer Interesse hat zwei Stunden im Monat einen Dienst als
„Kirchtüröffner“ in St. Nikolaus zu leisten, kann sich an
Hermann Moß, Telefon 0221/ 607816, wenden.

St. Nikolaus (Holzweg 1 / Prämonstratenserstraße) ist am Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr, im Sommer dann von 14 bis 18 Uhr, geöffnet. | Foto: ak
Im Gästebuch von St. Nikolaus haben viele Besucher ihre Gedanken, Wünsche und Grüße niedergeschrieben. | Foto: ak
Begeistert zeigt Hermann Moß (Foto) in der gotischen Kapelle auf den seltenen Malereizyklus aus dem 15. Jahrhundert mit den Darstellungen der zwölf Apostel, der Verkündigung Mariens und der Darstellung der heiligen Sippe. | Foto: ak
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil