50 Jahre Kita Schatzkiste
Die Kinder sind unsere Schätze

Bürgermeister Jörg Bukowski lobte beim 50-jährigen Bestehen des Familienzentrums das Engagement der Lichtenberger Vereine und Einrichtungen. | Foto: C. Buchen
  • Bürgermeister Jörg Bukowski lobte beim 50-jährigen Bestehen des Familienzentrums das Engagement der Lichtenberger Vereine und Einrichtungen.
  • Foto: C. Buchen

Morsbach-Lichtenberg. Das DRK-Familienzentrums „Schatzkiste“ in Lichtenberg richtete zum 50-jährigen Bestehen der Einrichtung ein großes Sommerfest aus.

Der Musikverein Lichtenberg eröffnete das Fest mit fetzigen Liedstücken, während die Kinder mit ihren Eltern und den Erziehenden auf das Festgelände des Kindergartens „marschierten“.

Kita-Leiterin Karin Wehling betonte in ihrer Begrüßung, dass zahlreiche örtliche Vereine und Kooperationspartner das Jubiläumsfest mitgestalten würden, neben dem Musikverein auch die Jugendfeuerwehr, der neue Projektchor und die Pfadfinder „Die Nebelkrähen“. Karin Wehling: „Das zeigt, wie gut wir miteinander vernetzt und wie freundschaftlich wir miteinander verbunden sind.“

Bürgermeister Jörg Bukowski betonte in seinem Grußwort: „Die Kinder sind unsere Zukunft.“ Als Gemeinde könne man allerdings nur in Steine investieren, gelebt würde ein Kindergarten durch die Menschen, sagte er, und stellte dem Kindergarten eine Überweisung von 500 Euro in Aussicht.

Der erst wenige Wochen alte Projektchor unter dem Dach des MGV Hoffnung Lichtenberg hatte mit dem Dirigenten Dominik Schönauer seinen Premierenauftritt. Gemeinsam sang der Chor mit den Kindergartenkindern das Tabaluga-Lied „Ich wollte nie erwachsen sein“ und erntete kräftigen Applaus.

Der Elternbeirat hatte eine große Tombola und eine Rallye organisiert. Die Kinder bekamen Glitzertattoos und Stockbrot. In einer Fotoecke konnten Erinnerungsfotos geschossen. Für Beköstigung war gut gesorgt. Alle Einnahmen des Festes kamen den Kindern der „Schatzkiste“ zugute.

Die Kindergartenleiterin Karin Wehling ließ im Laufe des Festes die 50-jährige Geschichte der Einrichtung kurz Revue passieren.

„Der Kindergarten, der so lange besteht, verbindet über viele Jahrzehnte alle Generationen miteinander“, sagte Wehling. „So sind heute Menschen hier, die vor vielen Jahren selbst als Kinder hier in die Kita gegangen sind. Sie bringen jetzt ihre eigenen Kinder hierhin.“

Im Jahre 1975 wurde der Kindergarten von der Gemeinde Morsbach eröffnet. 1996 übernahm der Kreisverband Oberbergischer Kreis des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Träger-

schaft. Der damalige Kindergarten bekam den Namen „Schatzkiste“. Bei der Namensgebung waren die Eltern, Kinder und Mitarbeitende beteiligt. Alle waren sich rasch einig: In dem Kindergarten sind die Kinder die „Schätze“. Seit dem 1. August 2022 ist die „Schatzkiste“ ein vom Land Nordrhein-Westfalen zertifiziertes Familienzentrum.

Zurzeit werden 65 Kinder von 16 Mitarbeitenden betreut.

Schwerpunkte der Kindergartenarbeit sind beispielsweise Bewegung, Gesundheit und Ernährung sowie musisch-ästhetische Bildung. Die „Schatzkiste“ ist zudem eine naturnahe Kindertagesstätte.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil