Robotik
Roboholics: basteln und programmieren

- Die Mannschaft versucht, die Abläufe der Roboter auf dem Spielplan zu optimieren.
- Foto: Sprenger/© Gesamtschule Marienheide
Marienheide. Die „Roboholics“, die neue Robotikmannschaft der Gesamtschule Marienheide, bestehend aus Lilith Vollmann (6a), Ida Laukamp (6a), Katerina Hermann (6d) und Silas Köster (6d), ist beim Lokalwettbwerb in Lüdenscheid in der Disziplin „Robot Games“ angetreten.
Gecoacht wurden sie von Volker Sprenger.
Die Mannschaften haben im Vorfeld neun Aufgaben bekommen, die sie in der Schule mit einem zum Teil selbst entworfenen Roboter und eigener Programmierung gelöst haben.
Möglichst viele Aufgaben mussten beim Wettbewerb unter dem Oberthema „Kreislaufwirtschaft“ in einem Zeitlimit von zweieinhalb Minuten erfolgreich vor einer Jury vorgeführt werden - eine Herausforderung!
Die „Roboholics“ haben ihre Chance genutzt: Nach drei spannenden Durchgängen war nur eine Mannschaft noch besser - Platz 2 für die Marienheider, die sich damit für die nächste Ebene, den Regionalwettbewerb, qualifiziert haben. Diesem muss sich die Mannschaft am 20. Mai in Meschede stellen.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare