2. Auflage
„Kostümrausch“ übertrifft alle Erwartungen

Aus einer riesigen Auswahl an Kostümen konnten die Besucher das passende Outfit für die närrische Zeit finden.  | Foto: Ursula Willumat
25Bilder
  • Aus einer riesigen Auswahl an Kostümen konnten die Besucher das passende Outfit für die närrische Zeit finden.
  • Foto: Ursula Willumat

Leverkusen (UW). Schon vor der Öffnung der Tore des Avea-Müllheizkraftwerks-Geländes im Eisholz bildete sich eine lange Menschenschlange. Die Interessierten standen an, um sich bei der Second-Hand-Kostümbörse ein neues Outfit oder direkt mehrere auszusuchen. Zu Beginn wuselten sich die Besucher durch die Kleiderständer, die voll mit bunten Kostümen hingen, aufgeteilt in Kategorien wie Kinder-, Damen-, und Herrenkostüme. Außerdem gab es Ständer mit Accessoires und Hüten, welche neue Besitzer suchten. Kurzzeitig musste aus Platzgründen das Eingangstor geschlossen werden und nachdem die ersten „Kunden“ vollbepackt mit den neuen Kostümen die Halle verließen, wurden weitere Besucher eingelassen. Die Auswahl war sehr groß, aus über 3000 Kostümen, konnten die „Jecken“ wählen. Dabei passte nicht alles auf die Kleiderständer, aufgrund von fehlenden Kleiderbügeln. Es wurden immer wieder die Kleiderständer neu aufgefüllt.

Wer in den letzten Wochen Kostüme bei der Avea oder weiteren Annahmestelle abgegeben hatte, bekam einen Chip mit dem Wert der Abgabe. Diesen konnte man im Gegenzug beim Kostümrausch für ein „neues“ Kostüm einlösen. Aber auch gegen eine Spende wurden Kostüme abgegeben. Unter der Devise „Tauschen statt wegwerfen“ wurde die Nachhaltigkeit bestens umgesetzt. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt, wie im Vorjahr, dem Erhalt der Karnevalszüge zugute.

Mit einem mehrstündigen karnevalistischen Bühnenprogramm, präsentiert von Diana Dahlmann von Radio Leverkusen, wurden die Besucher unterhalten.

Die „Funken on Fire“, das Opladener Kinderprinzenpaar und die Pänz vom Rosenhügel, das Kinderprinzenpaar der Wiesdorfer Rheinkadetten mit Tanzkorps, die Schlebuscher Pänz von Grün-Weiß Schlebusch sowie das Kinder- und Jugendtraditionskorps der Altstadtfunken Opladen unterhielten mit ihren Tanzdarbietungen.

Aber auch Prinz Marco I. und Begleitung ließen es sich nicht nehmen diese tolle Veranstaltung zu besuchen und das Publikum zu unterhalten.

Weitere Bilder gibt es unter www.lokale-informationen.de

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Ursula Willumat aus Leverkusen

3 folgen diesem Profil