Mit „Kölle aktiv" können die Kölner im Freien Sport treiben
Zumba, Boule und Fitness

- Robert Voigtsberger, Gregor Timmer, Leiter des städtischen Sportamtes, Peter Pfeifer und Christine Kupferer vom Stadtsportbund Köln (1 Reihe nach der Trainierin) wollen die Kölner nachhaltig in Bewegung bringen.
- Foto: Kölle aktiv/Peter Eilers
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Köln - (sb). Kennen Sie Padel? Es ist ein unkompliziertes Spiel,
das ursprünglich aus Mexiko, schnell erlernt werden kann, viel Spaß
machen soll und für jedes Alter geeignet ist. Wenn Sie wollen,
können sie diese Mischung aus Tennis und Squash in den Sommerferien
ausprobieren – kostenlos!
Padel ist eines von über 800 Sportangeboten der Initiative „Kölle
aktiv“: Von Anfang Juli bis Ende September gibt es täglich
wechselnde Sportangebote für Jung und Alt in jedem Stadtbezirk, alle
unter freien Himmel und kostenlos. Yoga, Walking, Selbstverteidigung,
Fit 60, Boule, Tanz, Fitness – ein vielfältiges Angebot mit
Sportklassikern und einigen Exoten wie Padel und Pumptrack soll allen
Kölnern den ganzen Sommer über die Möglichkeit zu Bewegung und
Spaß an der frischen Luft im eigenen Veedel bieten.
„Kölle aktiv“ ist ein Projekt der Stadt Köln, der Stadtsportbund
Köln organisierte in ihren Auftrag das Programm. Ob Anfänger oder
trainierter Sportler – jeder Bürger kann mitmachen und spontan zum
Training unter professioneller Anleitung kommen. Anmelden ist nicht
nötig, aber vor Ort trägt man sich, wie derzeit vielerorts, in eine
Liste ein, sodass bei Bedarf eine Rückverfolgung im Sinne der
Corona-Prävention möglich ist. Unter
www.koelle-aktiv.de
kann man alle Angebote, jeweils für eine Woche und nach Stadtbezirken
sortiert, einsehen und so erfahren, wo und wann was stattfindet.
#Infobox
Jedes Training wird von einem ansässigen Sportverein veranstaltet. Um
die 30 Kölner Vereine machen bei „Kölle aktiv“ mit. Ziel des
Projektes: Die Kölner nachhaltig in Bewegung bringen. „Sport
stärkt die Gesundheit, baut Stress ab und fördert das Wohlbefinden.
Auch der kommunikative Aspekt von gemeinsamen Trainingseinheiten ist
nicht zu unterschätzen. Deshalb wollen wir allen Kölnerinnen und
Kölnern eine Sportmöglichkeit an der frischen Luft vor ihrer
Haustür anbieten“, erklärt Robert Voigtsberger, Dezernent für
Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln.
„Mit diesem Projekt wollen wir die Kölnerinnen und Kölner
nachhaltig für Bewegung und Sport begeistern. Der Stadtsportbund mit
seinen Vereinen bildet hierfür eine hervorragende und kompetente
Basis“, bestätigte Peter Pfeifer, Vorsitzender des Stadtsportbundes
Köln. Das Projekt startete im vergangenen Jahr, die Angebote wurden
dieses Jahr erheblich ausgeweitet, die Kosten trägt die Stadt.
Entstanden ist es aus dem Sportentwicklungsplan, der den Trend
aufzeigte, dass die Menschen am liebsten Sport im Freien und nahe der
eigenen Wohnung machen wollen.
Auch die Pänz werden bei „Kölle aktiv“ nicht vergessen, für
Kinder fährt das Spielmobil der Sportjugend wöchentlich neue
Standorte an. Auch diese Zeiten und Standorte sind auf der Website
abzurufen.
Informationen zu den Angeboten, Zeiten, Trainingsorten, den
beteiligten Vereinen und zum Projekt finden Sie unter
www.koelle-aktiv.de
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare