Schenken und helfen
Weihnachtsaktion der Stiftung Stadtgedächtnis

Burkhard von der Mühlen vom Verein Freunde des Historischen Archivs, Dr. Bettina Schmidt-Czaia, Leiterin des Historischen Archivs und Konrad Adenauer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Stadtgedächtnis (v.l.), stellten ihre Weihnachtskampagne vor. | Foto: Flick
  • Burkhard von der Mühlen vom Verein Freunde des Historischen Archivs, Dr. Bettina Schmidt-Czaia, Leiterin des Historischen Archivs und Konrad Adenauer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Stadtgedächtnis (v.l.), stellten ihre Weihnachtskampagne vor.
  • Foto: Flick
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

KÖLN - (sf). Mit einer neuen Kampagne erleichtert die Stiftung
Stadtgedächtnis die Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk, an
dem insbesondere geschichtsinteressierte Personen ihre Freude haben
könnten. Wer mindestens 25 Euro für die Restaurierung eines
Dokuments spendet, das beim Einsturz des Stadtarchivs beschädigt
wurde, erhält eine Urkunde mit Nennung des geretteten Objekts. Diese
Urkunde wird auf den Namen der vom Spender beschenkten Person
ausgestellt. So hat man nicht nur ein einzigartiges Unikat zu
Verschenken, sondern trägt zudem zur Restaurierung eines Stücks
Kölner Stadtgeschichte bei. „Unser Hauptanliegen ist es, das Thema
wieder in der Stadtgesellschaft zu platzieren“, sagt Konrad
Adenauer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Stadtgedächtnis.
Die beim Einsturz des Stadtarchivs beschädigten Objekte haben einen
Wert von 75 bis 20.000 Euro. Um Personen mit kleinem Geldbeutel auch
eine Spende zu ermöglichen, gibt es sogenannte Sammelpatenschaften.
Wer beispielsweise 25 Euro spendet, teilt sich die Kosten für eine
Restaurierung eines 75 Euro-Objekts mit zwei anderen Personen, erhält
aber eine eigene Urkunde für die zu beschenkende Person.  „Wir
haben uns gesagt, das muss auch für den Schüler möglich sein, der
seinen Großeltern etwas zu Weihnachten schenken will“, sagt
Burkhard von der Mühlen vom Verein Freunde des Historischen Archivs.
Um die Suche nach dem passenden Objekt zu erleichtern, hat das
Historische Archiv einen Katalog herausgebracht, in dem Fotos,
Informationen und Restaurierungskosten zu allen Archivalien
aufgelistet sind, die einen Retter suchen. Dieser Katalog mit allen
zur Auswahl stehenden Objekten kann beim Historischen Stadtarchiv,
Heumarkt 14, abgeholt werden. Zudem können alle Dokumente im
Online-Shop unter www.stadtgedächtnis.koeln betrachtet werden. Etwa
160 Artikel stehen zur Auswahl. Die Archivare des Historischen Archivs
haben zu jedem Objekt eine kurze Hintergrundgeschichte verfasst.
„Jedes Dokument, das gerettet werden konnte, hat eine eigene
Geschichte. Die Archivare haben sich die Mühe gemacht, diese
Geschichten zu sammeln“, erklärt Hans Scheurer, der das
Geschenkkonzept entwickelt hat.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil