Heinrich Becker verstorben
Über 40 Jahre Gaffel geprägt

Heinrich Becker ist verstorben. | Foto: DIE KOELNER
  • Heinrich Becker ist verstorben.
  • Foto: DIE KOELNER
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

KÖLN - Am Abend des 19. Januar 2017 verstarb Gaffel-Seniorchef Heinrich
Becker im Kreise seiner Familie an den Folgen einer langwierigen und
schweren Krankheit.

Heinrich Philipp Becker: „Mein Vater ist nach einem langwierigen und
schweren Kampf, den er bis zuletzt mit Größe und Würde gefochten
und erduldet hat, friedlich im Kreise seiner Familie von uns gegangen.
Er hat in 42 Jahren bei der Gaffel die Firma durch seine Werte, seine
Klarheit und sein Geschick geprägt. Sein nachhaltiges Wirtschaften
ist das Fundament für den Erfolg und die Zukunft unseres
Familienunternehmens.“
Heinrich Becker wurde am 29. August 1946 in Köln geboren. Die
Domstadt und das Kölsch sollten fortan sein Leben prägen. Schon in
jungen Jahren wurde er von seinem Vater in die 1908 gegründete
Privatbrauerei Gaffel eingeführt.
Sein Studium schloss er an der heutigen TU München als Dipl.-Ing. der
Brauerei- und Getränketechnologie ab. 1972 erfolgte der Eintritt als
geschäftsführender Gesellschafter in die Familienbrauerei. In seinen
über 40 Jahren bei der Gaffel prägte er die Firma. In dieser Zeit
entwickelte sich die Privatbrauerei Gaffel zu einer der bekanntesten
Brauereien Deutschlands.
1983 wurde er zum Vorsitzenden des Kölner Brauereiverbandes gewählt.
Heinrich Becker war in dieser Funktion der maßgebliche Architekt der
Kölsch-Konvention, aufgrund dessen Kölsch als einzige Biersorte von
der EU in den Kreis der geschützten regionalen Spezialitäten
aufgenommen wurde. 1988 wurde Heinrich Becker Vorsitzender des
Verbandes der Rheinisch-Westfälischen Brauereien, 1990 Mitglied des
Präsidiums des Deutschen Brauer-Bundes. 2002 wählte ihn die
Delegiertenversammlung zum Vizepräsidenten dieser höchsten
Interessenvertretung der deutschen Brauwirtschaft. Alle Ämter hatte
er nach langjähriger erfolgreicher Verbandsarbeit 2013 in die Hände
seiner Nachfolger gelegt.
Heinrich Becker war Mitglied des Industrie- und Gewerbeausschusses der
Industrie- und Handelskammer zu Köln, Vorstandsmitglied der Kölner
Montagsgesellschaft, einer Vereinigung Kölner Bürger. Darüber
hinaus unterstütze er zahlreiche karikative Vereinigungen.
Mit seiner Frau Angela war Heinrich Becker 40 Jahre verheiratet. Neben
ihr hinterlässt er zwei erwachsene Söhne und eine erwachsene Tochter
sowie vier Enkelkinder.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil