Fahrradführerschein für Kinder
Schulterblick und Arm raus!

- „Kinder sind als Fahrradfahrer die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Das Training auf dem Platz der Jugendverkehrsschule simuliert die Praxis. Nachlässigkeit wegen vermeintlicher Sicherheit im Verkehr kann lebensgefährlich sein,“ sagt Grundschullehrerin Sabine Gnodtke.
- Foto: Stahl
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Köln - „Ihr steht mit dem Rad an einer Ampel und wollt links abbiegen.
Worauf müsst ihr achten, wenn die Ampel grün zeigt?“, fragt Sabine
Gnodtke die Viertklässler der GGS Garthestraße. „Die Antwort:
„Schulterblick, linken Arm ausstrecken, an der Haltelinie links
einordnen, den Gegenverkehr beachten.“
„Das Training als Vorbereitung für die Fahrradführerscheinprüfung
ist uns wichtig. Wir leben in einer Großstadt, wo Radfahrer vor
besonderen Herausforderungen stehen. Die Kinder sollen lernen, sich im
Verkehrsgetümmel zurechtzufinden und sich der vielen Risiken bewusst
sein. Zudem beobachten wir, dass es immer wieder Kinder gibt, die
nicht Rad fahren können oder Probleme mit dem Gleichgewicht haben“,
betont Gnodtke.
Der Fahrradführerschein wird von den Grundschulen in Kooperation mit
der Polizei ausgestellt. Er ist kein amtliches Zeugnis.
Informationen zum Fahrradführerschein gibt es unter
www.adac.de/_mmm/pdf/Fragebogen
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare