1. FC Köln - Wie geht das?
Neues Kindersachbuch stellt berechtigte Frage

Simon Terodde und Alexander Wehrle mussten durchaus schmunzeln, angesichts der Fragen der Otfried-Preußler-Grundschüler - und auch Verleger Claus Bachem hatte Spaß an der Vorstellung des neuen Kindersachbuches "1. FC Köln - Wie geht das?" im Geißbockheim. | Foto: J.P. Bachem Editionen
2Bilder
  • Simon Terodde und Alexander Wehrle mussten durchaus schmunzeln, angesichts der Fragen der Otfried-Preußler-Grundschüler - und auch Verleger Claus Bachem hatte Spaß an der Vorstellung des neuen Kindersachbuches "1. FC Köln - Wie geht das?" im Geißbockheim.
  • Foto: J.P. Bachem Editionen
  • hochgeladen von Düster Volker

Köln - Es ist der Titel eines neuen Kindersachbuchs, zugleich aber auch
"die" Frage zur sportlichen Lage des Geißbock-Clubs: "1. FC Köln -
Wie geht das?" Beim aktuellen Tabellenschlusslicht der
Fußball-Bundesliga gibt es auf Grund der prekären sportlichen
Situation derzeit wenig Anlass zum Schmunzeln. Das änderte sich aber,
als die Froschklasse (4b) der Otfried-Preußler-Schule zur offiziellen
Vorstellung des Werks im Geißbockheim zu Gast war.

Die Viertklässler aus der katholischen Grundschule in Riehl hatten
das neue Sachbuch über den FC bereits vorab im Unterricht besprochen.
Zur offiziellen Buchpräsentation beim 1. FC Köln  konnten die
Grundschüler dann interessante Fragen stellen, zum Beispiel an
FC-Stürmer Simon Terodde. Wissen wollten die Kinder beispielsweise,
wie viele Treffer der Torjäger schon für den "Eff-Zeh" geschossen
hat, oder auch, warum keine Pfützen auf dem Rasenplatz entstehen? An
dieser Fragerunde hatten Simon Terodde und FC-Geschäftsführer
Alexander Wehrle sichtlich Freude.

Besondere Einblicke für kleine und große FC-Fans

Das Kindersachbuch „1. FC Köln – Wie geht das?“ nimmt junge
Leser im Alter ab acht Jahren, aber auch erwachsene Fans mit auf eine
Reise in die Welt des Traditionsvereins: Anschaulich präsentiert das
64 Seiten starke Werk mit insgesamt fast 300 Bildern und
Illustrationen eine Tour durch die Spiel- und Trainingsstätten, durch
die Geschichte und Geschichten rund um den FC, durchs soziale
Engagement des Clubs oder auch den Tagesablauf eines Profis.

„Das Besondere an dem Buch ist die Innenansicht durch das
FC-Autorenteam. Wir haben uns ganz bewusst gefragt, welche Themen und
Geschichten für Kinder interessant sind“, erklärte Alexander
Wehrle. Das Autorenteam aus den eigenen Vereinsreihen lüftet so
manches Geheimnis und liefert kleinen und großen FC-Anhängern jede
Menge Wissenswertes über den 1. FC Köln. Verleger Claus Bachem
fügte hinzu: „Das Sachbuch zeigt, wie es hinter den Kulissen
aussieht. Wer alles im Hintergrund arbeitet und für den perfekten
Ablauf sorgt.“ Und mit diesen Informationen reiht sich das neueste
Werk über den FC perfekt ein in die Reihe "Bachems Wissenswelt". Zu
guter Letzt gibt es noch ein Quiz, bei dem das angelesene FC-Wissen
getestet werden kann.

Froschklasse als Glücksbringer für den FC

Auf die aktuell drängendste sportliche Frage kann aber auch dieses
Werk keine Antwort geben: Wie gelingt die Trendwende zurück in die
Erfolgsspur? Vielleicht sind ja auch einfach einmal nur ein paar
Glücksbringer vonnöten. Dann besteht für die FC-Fans jedenfalls
Hoffnung, denn die Froschklasse durfte sich am Ende über eine
gelungene Überraschung freuen. Alexander Wehrle lud die Schüler zu
einem der nächsten Heimspiele ein, samt Treffen mit FC-Maskottchen
Hennes.

Das Kindersachbuch "1. FC Köln - Wie geht das ?" ist im Bachem-Verlag
mit der ISBN 978-3-7616-3357-1 erschienen. Herausgeber ist der 1. FC
Köln. Das Werk ist auch als eBook erhältlich.

Simon Terodde und Alexander Wehrle mussten durchaus schmunzeln, angesichts der Fragen der Otfried-Preußler-Grundschüler - und auch Verleger Claus Bachem hatte Spaß an der Vorstellung des neuen Kindersachbuches "1. FC Köln - Wie geht das?" im Geißbockheim. | Foto: J.P. Bachem Editionen
Die kleinen FC-Fans aus der Froschklasse genossen den Besuch im Geißbockheim. | Foto: J.P. Bachem Editionen
Redakteur/in:

Düster Volker aus Erftstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.