Friedl fragt
Die Schnitzeljagd-App für den Äußeren Grüngürtel

- 13 Schüler der aktiven Schule Köln führten die APP vor.
- Foto: NABU Leverkusen-Köln
- hochgeladen von RAG - Redaktion
KÖLN - Bis zu sechs Stunden am Tag verbringen Kinder vor Fernseher, Computer,
Smartphone oder Tablet. Sie bewegen sich immer weniger und noch
seltener in der Natur. 22 Prozent haben noch nie ein wild lebendes
Tier gesehen. Doch auch der Anteil ihrer Freizeit den Erwachsene
draußen verbringen nimmt Jahr für Jahr ab.
Auch um diesem Trend etwas entgegen zu wirken hat die
NABU-Naturschutzstation Leverkusen – Köln eine Umweltbildungs-App
entwickelt. Die Smartphone-App „Friedl fragt“ ähnelt vom Aufbau
her einer klassischen Schnitzeljagd. In der App wählt der Spieler
zunächst eine der acht Strecken aus und entscheidet sich für den
gewünschten Schwierigkeitsgrad (Kinder oder Erwachsene).
Friedl der Spatz führt den Spieler daraufhin zum ersten Punkt der
Strecke und stellt dem Spieler dort eine Frage oder Aufgabe zu einem
Thema aus der Natur. Sobald diese gelöst ist, wird der nächste Punkt
der Strecke sichtbar. Auf diese Weise begeben sich die Spieler auf
etwa 2km-lange Strecken durch den Äußeren Grüngürtel und entdecken
dabei Spannendes zu dessen Tier- und Pflanzenwelt.
Lara Schlitt macht ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in der
Naturschutzstation und hat die App während der Testphase bereits
mehrmals getestet. „Ich kenne den Grüngürtel eigentlich, aber
durch die Fragen, die Friedl stellt, habe ich auf viele Dinge
geachtet, die ich vorher nicht wahrgenommen habe.“ Projektleiterin
Hannah Brüggemann hofft, dass die App viele Kölner dazu motivieren
wird Zeit im Grüngürtel zu verbringen und sich für dessen Natur zu
interessieren.
Als Bestandteil des dreijährigen Grüngürtel-Projekts, wurde auch
die Entwicklung der App durch den Landschaftsverband-Rheinland
finanziert. Weitere, bereits abgeschlossene Projektinhalte sind unter
anderem die Umweltbildungskurse für Kindergärten und Grundschulen,
die gemeinsam mit der Einrichtung Querwaldein durchgeführt wurden,
zahlreiche öffentliche Führungen und das dreitägige Event im
September 2016 mit der Theaterakademie Köln, am Decksteiner
Weiher.
Die Vorstellung von „Friedl fragt“ stellt den Abschluss des
Grüngürtel-Projekts dar.
Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Naturschutzstation
Leverkusen – Köln, Hannah Brüggemann, Tel. 02171/73499-11.


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare