Fahrräder für Kölner Grundschüler
Deutzer Berufskolleg repariert und verteilt

Mädchen und Jungen der Johannesschule Höhenhaus waren ins Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg gekommen, wo ihnen ihre ersten eigenen Fahrräder überreicht wurden. Schüler des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs hatten diese zuvor  in einen verkehrstauglichen Zustand gebracht. | Foto: Flick
  • Mädchen und Jungen der Johannesschule Höhenhaus waren ins Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg gekommen, wo ihnen ihre ersten eigenen Fahrräder überreicht wurden. Schüler des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs hatten diese zuvor  in einen verkehrstauglichen Zustand gebracht.
  • Foto: Flick
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

KÖLN - (sf). Bereits im fünften Jahr läuft am
Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg das Projekt „Fahrräder für
Kölner Grundschüler“: Auszubildende des Berufskollegs reparieren
gespendete Fahrräder und überreichen diese in verkehrstauglichem
Zustand Grundschülern, die sich kein eigenes Fahrrad leisten können.

Dieses Jahr dürfen sich Mädchen und Jungen der Johannesschule
Höhenhaus über ein neues Fortbewegungsmittel freuen. Zur Übergabe
der Fahrräder kamen die Grundschüler in das Berufskolleg, wo sie von
den Berufsschülern und ihren Lehrern empfangen wurden. Dabei
gewährten die Gastgeber auch einen Einblick in die Arbeit, die sie in
den vergangenen Monaten geleistet haben.
Die Fahrräder wurden von den Schülern der Berufsfachschule und der
Klasse der Ausbildungsvorbereitung im Praxisunterricht repariert. Zu
allererst hatten die 16- bis 17-jährigen Schüler mit Checklisten
eine Bestandsaufnahme des Zustands der Fahrräder erstellt, um so
herauszufinden, was an den Rädern alles repariert werden muss.
Anschließend ermittelten sie, welche Ersatzteile benötigt werden, um
diese zu bestellen. Finanziert wurden die Materialien durch
Spendengelder. Bei der fachlich betreuten Reparatur machten sich die
Berufsschüler an die Arbeit, die Räder wieder in einen
verkehrstauglichen Zustand zu bringen. Dazu wurden unter anderem
Bremsen erneuert, das Licht repariert und Felgen gereinigt. Rund ein
Dutzend Fahrräder glänzten nach der Reparatur wieder wie neu und
konnten den Grundschülern übergeben werden.
Beate Grashof, Leiterin der Johannesschule, zeigte sich beeindruckt
von der Arbeit, die hier geleistet wurde und auch bei den Kindern war
die Freude natürlich riesig. „Neben dem sportlichen Aspekt bedeutet
der Besitz eines eigenen Fahrrads für die Kinder auch eine 
Horizonterweiterung und Stärkung des Selbstbewusstseins dadurch, dass
sie allein zur Schule radeln können“, sagte Grashof.
Doch nicht nur die Grundschüler, sondern auch die Berufsschüler
profitieren von dem Erfolgsprojekt, das einen hohen Lernfaktor
aufweist. Möglich ist das Projekt „Fahrräder für Kölner
Grundschüler“ nur dank der Fahrradspenden. Auch im kommenden
Schuljahr soll das Projekt weitergeführt werden. Dazu sind weitere
„Spendenräder“ notwendig. Wer sein eigenes Fahrrad nicht mehr
benötigt, kann sich per Mail an naob-sekretariat@schulen-koeln.de
direkt beim Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg melden. 

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil