Alle Veranstaltung im Kölner Stadtgebiet untersagt
Das gilt auch für Gottesdienste

- Der Griff zur Atemschutzmaske ist die falsche Reaktion – Apotheker beraten zu Vorbeugung und Schutz vor dem Coronavirus.
- Foto: shintartanya/stock.adobe.com
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Köln - Per Allgemeinverfügung untersagt die Stadt Köln ab
einschließlich Sonntag, 15. März 2020, bis einschließlich 10. April
2020 jegliche Veranstaltung im Kölner Stadtgebiet. Das Verbot gilt
auch für Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen von
Religionsgemeinschaften.
Ausgenommen von diesem Verbot sind nur solche Veranstaltungen, die aus
Gründen überwiegenden öffentlichen Interessen notwendig sind,
insbesondere solche, die der Aufrechterhaltung der öffentlichen
Sicherheit und Ordnung oder der Daseinsfürsorge und -vorsorge zu
dienen bestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise Wochenmärkte, die
der Nahversorgung der Bevölkerung dienen.
Ebenfalls bis einschließlich 10. April 2020 sind musikalische und
sonstige unterhaltende Darbietungen jeder Art in Gaststätten und in
Nebenräumen mit Schankbetrieb (insbesondere Diskotheken, Clubs und
Bars) sowie alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen
Veranstaltungen einschließlich Tanz untersagt.
Von dem Verbot umfasst sind auch Theater- und musikalische
Aufführungen, Filmvorführungen und Vorträge jeglicher Art, der
Betrieb von Spielhallen und ähnlichen Unternehmen sowie die
gewerbliche Annahme von Wetten. Der Besuch von Restaurants und
Gaststätten, die mit einem Essensangebot der Versorgung dienen,
bleibt möglich.
Von der Schließung sind neben den Bürgerhäusern auch alle
Jugendzentren und Jugendeinrichtungen betroffen.
Nach der Einschätzung des Robert-Koch-Institutes sind zur
Bewältigung der aktuellen Weiterverbreitung des Corona-Virus
„massive Anstrengungen auf allen Ebenen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes erforderlich“. Damit sind
gesamtgesellschaftliche Anstrengungen wie die Reduzierung von sozialen
Kontakten mit dem Ziel der Vermeidung von Infektionen im privaten,
beruflichen und öffentlichen Bereich sowie eine Reduzierung der
Reisetätigkeit verbunden. Die Entwicklungen der letzten Tage zeigen,
dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. Die Zahl der
Infizierten steigt auch in Köln stetig an, aktuell gibt es 180
Fälle.
Weitere Infos unter:
www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/familie-kinder/betreuung/informationen-zum-umgang-mit-dem-corona-virus-kindertageseinrichtungen
www.stadt-koeln.de/agbescheinigung
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare