Pferdenachwuchs bei Biergarten-Atmosphäre
After-Work-Renntag im Weidenpescher Park

- Nerud geritten von Stalljockey Eduardo Pedroza.
- Foto: Klaus-Joerg Tuchel
- hochgeladen von RAG - Redaktion
WEIDENPESCH - Beim kommenden After-Work-Renntag am 31. Juli im Weidenpescher Park
ist mit neun Galopprennen und der besonderen Biergarten-Atmosphäre
für spannenden Sport und abwechslungsreiche Familienunterhaltung
gesorgt. Durch das Programm führt TV-Moderator Ulli Potofski.
Sportlich im Mittelpunkt steht das BBAG Auktionsrennen, das mit einer
Rekordbeteiligung (16 Starter) aufwartet und sich an jenen
zweijährigen Galopper Nachwuchs wendet, der als Jährling im
Auktionsring der Baden-Badener Auktionsgesellschaft angeboten worden
ist.
52.000 Euro werden in dieser über 1.300 Meter führenden Prüfung
ausgelobt. Hier erneuern Numerion (Jockey Daniele Porcu / Trainer
Sascha Smrczek, Düsseldorf) und Julio (Jockey Stephen Hellyn) ihr
Duell vom Kölner Union-Renntag. Damals hatte Numerion die Nase vorn.
Dieses Mal könnte Julio den Spieß herumdrehen.
Julio und der ebenfalls an den Start kommende El Footstep (Jockey
Jozef Bojko) stehen beide im Besitz des Kölner
Renn-Vereins-Präsidenten Eckhard Sauren, werden allerdings im
Krefelder Stadtwald von Mario Hofer trainiert. Starke Beachtung
dürfte auch der auf den typisch kölschen Namen getaufte Galopper
„Klüngel“ beim Publikum finden. Jockey Andreas Helfenbein sitzt
im Sattel, und Championtrainer Markus Klug trainiert Klüngel auf der
Anlage des Traditionsgestüts Röttgen in Rath-Heumar.
Spannung verspricht außerdem ein Rennen für den Derby-Jahrgang über
1850 Meter, bei dem der von Andreas Wöhler trainierte Nerud, ein
Bruder von Novellist, einem der besten deutschen Rennpferde der
jüngeren Vergangenheit, sicherlich alle Blicke auf sich ziehen wird.
Sein Reiter ist Stalljockey Eduardo Pedroza. Auch hier hat
Renn-Vereins-Präsident Eckhard Sauren mit dem bereits in Frankreich
erfolgreichen Hengst Kick and Rush unter Jockey Stephen Hellyn ein
ganz heißes Eisen im Feuer.
An diesem Montag gebührt darüber hinaus dem als „fliegenden
Holländer“ bekannten Top-Jockey Adrie de Vries besondere
Aufmerksamkeit. Nach einer mehrwöchigen Verletzungspause steigt der
Niederländer erstmals im Weidenpescher Park wieder in den Sattel –
unter anderem schwingt er sich auf Manipur, einem der Sieganwärter in
einer weiteren Zweijährigen-Prüfung.
Ein Ausflug auf die Kölner Galopprennbahn lohnt sich nicht nur in den
Ferien für die jungen Besucher. Mit Hüpfburg, Kinderschminken und
vielen Spielen erfreut sich das Kinderland seit langem großer
Beliebtheit. Daneben können sich alle Besucher auf dem
Fußballgolf-Parcours messen.
Abendlicher Galopprennsport im Weidenpescher Park gilt nicht zuletzt
auch wegen des vielfältigen kulinarischen Angebots und der
einladenden Biergartenatmosphäre als Geheimtipp zur Gestaltung eines
Feierabends.
Der erste Start von 9 Galopprennen erfolgt um 16.15 Uhr.


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare