Flugbereitschaft feierte
60 Jahre im Einsatz

Ansprache beim Feierlichen Geschwaderappell: Oberst Stefan Neumann, seit 2014 als Kommandeur der Flugbereitschaftt der BMVg tätig. | Foto: BMVg
  • Ansprache beim Feierlichen Geschwaderappell: Oberst Stefan Neumann, seit 2014 als Kommandeur der Flugbereitschaftt der BMVg tätig.
  • Foto: BMVg
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

KÖLN - (kg). Die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung
(BMVg) hat kürzlich ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert.

Beim offiziellen Startschuss am 1. April 1957 fiel die Flotte mit
damals nur einer Maschine überschaubar aus. „Bis heute aber wurden
insgesamt 26 unterschiedliche Luftfahrzeugtypen durch die
Flugbereitschaft BMVg betrieben“, berichtet Oberst Stefan Neumann,
der Kommandeur der Flugbereitschaft. Kein anderer Verband der
Luftwaffe steche mit solch einer Diversität an Luftfahrzeugen hervor.
Die Flugbereitschaft ist im militärischen Teil des Köln/Bonner
Flughafens beheimatet. Der Verband erfüllt mit fünf Airbus A310
militärische Aufgaben im Passagier- und Frachttransport, der
Evakuierung von Verletzten und Kranken sowie der Betankung in der
Luft. Zudem steht für den Bundespräsidenten, die Bundeskanzlerin und
den Bundesminister die „weiße Flotte“ zur Verfügung.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil