Nostalgie und Hightech
1. Kölner Steampunk Club lädt zum viktorianischen Picknick ein

Die Steampunks um André Sielaff freuen sich auf viele Gäste am 29. Juli ab 15 Uhr im Volksgarten. | Foto: König
  • Die Steampunks um André Sielaff freuen sich auf viele Gäste am 29. Juli ab 15 Uhr im Volksgarten.
  • Foto: König
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

KÖLN - (kg). Nostalgie mit Hightech? Uralt und hochmodern? Mischung
zwischen Mittelalter und Science-Fiction? Wer Steampunk nicht kennt,
und nicht genau weiß, was dahinter steckt, kann am 29. Juli die Luft
zwischen Steam (Dampf) und Punk („Anders sein“) in einer der
ältesten Parkanlage Kölns einatmen. „Jeder ist bei unserem Treffen
willkommen, auch alle, die in das Thema Steampunk einfach nur mal
reinschnuppern wollen“, sagt Lord Iron from Cologne, hinter dem sich
bürgerlicherweise André Sielaff verbirgt, der Organisator und
Gründer des 1. Kölner Steampunk Clubs.

Der Augenoptiker mit rheinisch-kölschen Wurzeln erwartet mit Ehefrau
Anja am letzten Samstag im Juli bis zu 100 Steampunks im Volksgarten.
Anlass ist ein Picknick im viktorianischen Stil, das sich in die
Historie des Parks einbettet, der seit 1890 auf dem Gelände des
ehemaligen Fort IV existiert, und deren Reste an den Rändern erhalten
sind. Alte Bäume und Preußenfort-Look mit See – das passt gut zu
Steampunk-Selfies und weiteren Erinnerungsbildern, sie geben aber vor
allem der Zeit Jules Vernes Nährboden. Der berühmte Franzose reiste
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Fantasie „20.000
Meilen unter dem Meer“ und auch zum Mittelpunkt der Erde. Verne
schuf eine Welt, aus der einen Nukleus der heutigen
Steampunk-Subkultur entstand, die Feinmechaniker André Sielaff
inspirierte, den 1. Kölner Steampunk Club zu gründen. Er schuf eine
mehr als zehn Kilo schwere Gewandung mit Messing, Gelenken,
Zahnrädern, Pumpe, Uhren, Hut und Brille.
Bei jenen, die sich für Steampunk (man sagt auch Steampunks, aber nie
Steampunker) interessieren, spielen Kreativität, Umgangsformen,
Accessoires und Maschinen eine große Rolle. Ebenfalls das Gefühl,
mit den Details der Gewandung eine Verbindung einzugehen. Ein Gewand,
das verkleidet; eine Rolle, die man mehr lebt als spielt. So gesehen
wird eine Zukunftsvision Jule Vernes zur Realität.
Lord Iron of Cologne und der 1. Kölner Steampunk Club laden am 29.
Juli ab 15 Uhr in den Volksgarten (Volksgartenstraße 27) ein. Neben
sehenswerten Gewandungen und Popcorn aus einer nostalgischen
Popcornmaschine, gibt es ein außergewöhnliches Tee-Duellieren.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil