Miteinander statt Konkurrenz
Schüler führten „Herr der Diebe“ auf

Die 10. Klasse der Freien Schule Köln brachte Cornelia Funkes „Herr der Diebe“ auf die Bühne der Alten Feuerwache. | Foto: Kellner
  • Die 10. Klasse der Freien Schule Köln brachte Cornelia Funkes „Herr der Diebe“ auf die Bühne der Alten Feuerwache.
  • Foto: Kellner
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

INNENSTADT - (nk). Die 10. Klasse der Freien Schule Köln führte Cornelia
Funkes Klassiker „Herr der Diebe“ im Bürgerzentrum Alte
Feuerwache auf.

Für den Theaterpädagogen Paul Broich war es bereits das 17. Jahr,
indem er mit Schülern der Freien Schule ein Theaterstück auf die
Bühne brachte. „Nicht Konkurrenz und Ellenbogenmentalität, sondern
das Miteinander, die Teamarbeit und die Freude an der eigenen Leistung
und Kreativität sind uns wichtig“, so beschreibt die Schule unter
anderem ihr Leitbild auf ihrer Homepage. Und auch darum geht es Paul
Broich bei diesem Projekt. „Ich habe das Stück schon einmal mit
Kindern auf die Bühne gebracht“, schilderte der Theaterpädagoge,
„die Philosophie gefällt den Kindern und mir sehr gut. Kinder
werden hier zu Erwachsenen und Erwachsene zu Kinder.“ Ein Quartal
haben sie an dem Stück gearbeitet, die letzte Woche vor den zwei
öffentlichen Aufführungen dann intensiv. „Eine Schwierigkeit war
das Text lernen“, berichtete Paul Broich, „denn erst wenn der Text
richtig sitzt, kann man richtig Theater spielen.“ Paul Broich legte
seinen Schwerpunkt jedoch darauf, „die Jugendlichen erleben zu
lassen, wie es ist, auf einer Bühne zu stehen. Sie stellen etwas auf
die Beine, bei dem sie vorher noch dachten, dass das nicht klappt, und
dann funktioniert es doch.“ Bei dieser Klassenaktion wurden alle mit
eingebunden. Wer nicht auf der Bühne stehen wollte, der kümmerte
sich um Licht, Ton, Maske, Assistenz oder unterstützte die
Schauspieler als Souffleuse. Sie alle erzählten jedoch die Geschichte
der verwaisten Brüder Prosper und Bo. Sie sollen nach dem Wunsch
ihrer Tante Esther voneinander getrennt werden. Sie reißen aus und
schlagen sich nach Venedig durch. Im „Sternenversteck“, einem
stillgelegten Kino, finden sie bei einer Bande von Straßenkindern
Unterschlupf. Mit Scipio zum Freund, dem Herrn der Diebe, kann doch
eigentlich nichts passieren. Doch Tante Esther ahnt, wohin ihre beiden
Neffen geflohen sind. Sie hat bereits einen Privatdetektiv mit der
Suche beauftragt.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.