Fotopräsentation vom 28. Februar bis 20. März
50 Jahre Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum. | Foto: Maurice Cox, DGPh
5Bilder

Das Römisch-Germanische-Museums gehört zu den bestbesuchten archäologischen Museen in Deutschland. Mehr als 20 Millionen Besucher haben der Ausstellung seit dem 3. März 1974 einen Besuch abgestattet. 
Anlässlich dieses Jahrestags zeigt das Museum am Interimsstandort "Belgisches Haus" die Fotopräsentation "50 Jahre RGM", die die Zeit seit der Eröffnung Revue passieren lässt. Das Römisch-Germanische Museum zeigt das archäologische Erbe der Stadt und ihres Umlandes. Es beherbergte am Roncalliplatz auf rund 4.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche Funde aus mehr als 100.000 Jahren rheinischer Kulturgeschichte, von der Altsteinzeit bis in das frühe Mittelalter.
Der zweigeschossige Flachbau wurde unmittelbar südlich des Kölner Doms über den Fundamenten einer römischen Stadtvilla errichtet. Zur Ausstattung eines vornehmen Speisesaales dieser prachtvollen Villa gehörte das weltberühmte Dionysos-Mosaik (3. Jahrhundert), das 1941 bei Ausschachtungen für den Dombunker ans Tageslicht kam. Das Mosaik und das mehr als 15 Meter hohe Grabmonument des Legionsveteranen Lucius Poblicius aus dem 1. Jahrhundert nach Christus können aktuell noch durch ein großes Panorama-Fenster Tag und Nacht von der Domplatte aus bestaunt werden – das "Schaufenster in die Römerzeit".
Im Jahr 1946 wurde der Entschluss gefasst, das Römisch-Germanische Museum zu gründen, allerdings noch ohne festen Ort. Die Ausstellung wanderte über verschiedene Stationen, bis sie vor 50 Jahren am Roncalliplatz ihren endgültigen Standort erhielt.

Das Römisch-Germanische Museum. | Foto: Maurice Cox, DGPh
Schaufenster in die Römerzeit: Das Dionysos-Mosaik – Herz des Hauses. | Foto: Maurice Cox, DGPh
Römische Abteilung im Wallraf-Richartz-Museum (1861-1953). | Foto: Rheinisches Bildarchiv
Tag der offenen Tür auf der Baustelle im RGM am Roncalliplatz. | Foto:  Rheinisches Bildarchiv
Studiengebäude und Museumsbau (1972/73). | Foto:  Rheinisches Bildarchiv
Redakteur/in:

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

11 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.