Anleuchten diesmal ohne Publikum
Festliche Stimmung am Deutzer Kastell

Daniel Konrad (r.), Kantor der evangelischen Johanneskirche, spielte zum Anleuchten ein Trompetensolo. | Foto: pas
  • Daniel Konrad (r.), Kantor der evangelischen Johanneskirche, spielte zum Anleuchten ein Trompetensolo.
  • Foto: pas
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Deutz - (pas). Mit einem weihnachtlichen Trompetensolo des Kantors der
evangelischen Johanneskirche, Daniel Konrad, startete der
Förderverein Historischer Park Deutz (FHPD) in die Adventszeit.

Mitglieder des Vereins stellten einen Weihnachtsbaum am Osttor des
römischen Kastells Divitia auf und ließen seine Lichter erstrahlen.
„Wir eröffnen die Adventszeit hier seit sieben Jahren auf diese
Art“, berichtete Sascha Ringling, Schatzmeister des FHPD. Das Tor
stehe in unmittelbarer Nachbarschaft des Caritas-Altenzentrums St.
Heribert, um die Verbundenheit des Vereins mit der Einrichtung zu
betonen. „Die beleuchtete Tanne soll ein Gruß an die Bewohner des
Altenzentrums sein“, erläuterte Ringling.

FHPD-Vorsitzender Thomas-Georg Tremblau bedauerte, dass die Senioren
in diesem Jahr nicht am Anleuchten teilnehmen konnten. „Wir hoffen,
dass wir sie im nächsten Jahr wieder einladen können.“

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil