Musik verbindet
„Wachet auf, ruft uns die Stimme“

Foto: Heinz Wöllert
  • Foto: Heinz Wöllert

Hürth (me). In einem gemeinsamen Projekt haben die Evangelische Kantorei Hürth sowie der Kirchenchor St. Dionysius Hürth-Gleuel und der Marienchor Alstädten-Burbach Johann Sebastian Bachs Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ einstudiert und zweimal zur Aufführung gebracht. Die Premiere fand als Kantaten-Gottesdienst in der Martin-Luther-King-Kirche in Hürth-Mitte statt. Ein weiteres Mal wurde die Kantate, ein musikalisches „Sahnestück“, im Rahmen der Offenen Kirche am 1. Advent in der Kirche St. Dionysius in Gleuel aufgeführt. Alle Mitwirkenden hatten seit Monaten viel Zeit und Herzblut in die Proben gesteckt. Die Chorleiterinnen Romana Bae, katholischer Kirchenchor St. Dionysius Hürth-Gleuel und Marienchor Alstädten-Burbach, und Denise Seidel, evangelische Kantorei Hürth-Mitte, hatten ihren Chören eine Menge zugetraut und gemeinsam mit ihnen die Kantate 140 von Johann Sebastian Bach über Wochen und Monate geprobt. Die Chöre wurden vom Kammerorchester der Evangelischen Kirchengemeinde Hürth begleitet. Solostücke präsentierten die Gesangssolisten Theresa Nelles (Sopran) und Joel Urch (Bass). Die Begleitung durch das Kammerorchester gab der ganzen Atmosphäre noch einen festlicheren Charakter, als er ohnehin schon war. Die Besucher der offenen Kirche waren durchweg begeistert und zollten dies mit langanhaltendem Applaus.

Redakteur/in:

Martina Thiele-Effertz aus Erftstadt

18 folgen diesem Profil