Waldfreunde pflanzen Baum des Jahres
Ein Prosit auf die Rotbuche

Das Stifterehepaar mit dem Vereinsvorsitzenden Bruno Schmitz und dem Ex Klaus Deckert (rechts). Hinter dem Schild versteckt sich Werner Krips von den Waldfreunden.  | Foto: we
  • Das Stifterehepaar mit dem Vereinsvorsitzenden Bruno Schmitz und dem Ex Klaus Deckert (rechts). Hinter dem Schild versteckt sich Werner Krips von den Waldfreunden.
  • Foto: we

Hardtberg (we). Die Waldfreunde St. Hubertus 1926 Bonn-Duisdorf Hardtberg e.V. haben ihrer stattlichen Bäume-Phalanx vor ihrem Stammquartier im Kottenforst einen weiteren „Baum des Jahres“ hinzugefügt: Sie pflanzten in feierlicher Handlung unter reger Anteilnahme zahlreicher Vereinsmitglieder eine Rotbuche. Der Baum, aktuell noch im Kindesalter befindlich, ist eine Stiftung des Ehepaares Renate und Horst Schröder anlässlich derer Diamantener Hochzeit. Weil dies das 60-Jährige Ehejubiläum ist, versenkten die Stifter zugleich eine Zeitkapsel mit Zeitung von 1962 im Erdreich.

Der Ex-Waldfreunde-Vorsitzende Klaus Deckert würdigte den Baum als „Wasserwerk des Waldes“. Die Rotbuche sei auf die Unbilden des Klimawandels gut vorbereitet. Der Baum wird, prosperierendes Wachstum und gute Gesundheit vorausgesetzt, 45 Meter hoch und bis zu 300 Jahre alt. Im Vorfeld der Baumsetzung hatten die Waldfreunde bereits den Wald von Müll und Unrat gesäubert und dabei allerlei Gegenstände gefunden, die in einem Wald nichts zu suchen haben. bonnorange transportierte diese Gegenstände anschließend dahin, wohin sie gehören: In die Verbrennungsanlage.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil