Zur Ruhe kommen
Abendgebet des ökumenischen Chorprojektes

Die Sängerinnen und Sänger erfüllten unter Leitung der Dirigentin die evangelische Kirche Gummersbach und die katholische Kirche St. Stephanus mit ihrem Gesang. | Foto: Gunter Hübner
  • Die Sängerinnen und Sänger erfüllten unter Leitung der Dirigentin die evangelische Kirche Gummersbach und die katholische Kirche St. Stephanus mit ihrem Gesang.
  • Foto: Gunter Hübner
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Gummersbach - (gh) Die Kirchenmusikerinnen Annette Giebeler, Susanne Kriesten und
Dr. Annemarie Sirrenberg hatten zum Mitmachen aufgerufen und weit
über 100 Sängerinnen und Sänger aus Bergneustadt, Gummersbach und
der näheren Umgebung haben diesen Ruf gehört, gemeinsam geprobt, um
zu einem ersten „Evensong-Abend“ in die evangelische Kirche
Gummersbach einzuladen.

Die Zuhörer erlebten die Premiere eines ökumenischen Chorprojektes
mit Chorwerken verschiedener Stilrichtungen, die von Romantik und
Barock über Taizè bis hin zur Modernen reichte. „Evensong“ ist
ein musikalisches Abendgebet, das ursprünglich in der anglikanischen
Kirche beheimatet war. Es hat sich jetzt auch in der evangelischen und
katholischen Kirche verbreitet. Ein tragendes Element ist der
gemeinsame Psalmgesang, aber auch die Lobgesänge aus dem Neuen
Testament, das Magnificat (Lobgesang Mariens), das Nunc Dimittis (Lied
des greisen Simeon) und die gemeinsame Fürbitte, prägen das
Abendgebet.

So stellt der Evensong eine besondere Art des gewohnten Gottesdienstes
dar, der immer mehr Anhänger findet, zumal er einlädt, nach
hektischem Alltag, zur Ruhe zu finden und den Tag in Gemeinschaft und
im Vertrauen auf Gott ausklingen zu lassen.

Dies gelang den Sängerinnen und Sängern mit ihren vorgetragenen
Weisen in wunderbarer Art, so dass sich die Zuhörer schnell auf
dieses Experiment einließen und bald erfasste das Kirchenschiff des
oberbergischen Doms nicht nur der Gesang des Chores, sondern auch der
der Gläubigen.

Gleiche Resonanz fand das Projekt wenige Tage später in der
katholischen Kirche St. Stephanus in Bergneustadt.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.