Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

„Der Trafikant“ – Eine Theater-Koproduktion

10. Juni 2022
19:30 - 21:30 Uhr
Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50, 53225 Bonn-Beuel
In Kalender speichern
6. April 2022
19:30 - 21:30 Uhr
7. April 2022
10:00 - 12:00 Uhr
28. April 2022
10:00 - 12:00 Uhr
28. April 2022
19:30 - 21:30 Uhr
17. Mai 2022
10:30 - 12:00 Uhr
18. Mai 2022
19:30 - 21:30 Uhr
9. Juni 2022
10:00 - 12:00 Uhr
9. Juni 2022
19:30 - 21:30 Uhr
10. Juni 2022
10:00 - 12:00 Uhr
10. Juni 2022
19:30 - 21:30 Uhr
Der Trafikant von Robert Seethaler unter der Regie von Bernhard Niemeyer | Foto: Foto: Junges Theater Bonn
2Bilder
  • Der Trafikant von Robert Seethaler unter der Regie von Bernhard Niemeyer
  • Foto: Foto: Junges Theater Bonn
  • hochgeladen von Goethe-Institut Bonn

Gemeinsam mit dem Jungen Theater Bonn bringt das Zentrum für internationale Kulturelle Bildung am Standort Bonn, 2022 erstmalig eine Koproduktion auf die Bühne.

"Der Trafikant" basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Robert Seethaler (2012, Kein & Aber Verlag). Im Zentrum des Romans steht der 17jährige Franz Huchel, der wenige Monate vor dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich nach Wien zieht, um dort seine Lehre in einem Trafik (Zeitungs- und Tabakwarenladen) zu beginnen.Während seiner Zeit in Wien freundet sich Franz mit dem jüdischen Besitzer der Trafik, Otto Trynjek und dem Psychologen Sigmund Freud an. Auch seine erste große Liebe findet er, in der Varieté-Tänzerin Anezka. Doch schon bald werden die sich zuspitzenden gesellschaftlichen und politischen Konflikte in der Stadt zur unmittelbaren Bedrohung. Für das JTB inszeniert nun Bernard Niemeyer das Drama, welches Robert Seethaler selbst auf der Grundlage seines Romans geschrieben hat, für Zuschauer ab 14 Jahren.

Das Zentrum für internationale Kulturelle Bildung möchte möglichst vielen jungen Menschen den Zugang zum Theaterstück und der übergreifenden Thematik ermöglichen. Um dies zu erzielen, wird in Zusammenarbeit mit erfahrenen Theaterpädagog*innen, ein umfassendes Begleitprogramm aus Unterrichtsmaterialien und Workshops entwickelt. Unmittelbar im Anschluss an die Vorstellungen, haben die Theaterbesucher*innen außerdem Gelegenheit, mit dem Ensemble über das Stück, seine Entstehung und den historischen Kontext zu diskutieren.

TICKETS: Junges Theater Bonn

Facebook/Instagram/LinkedIn

Der Trafikant von Robert Seethaler unter der Regie von Bernhard Niemeyer | Foto: Foto: Junges Theater Bonn
Foto: Foto: Junges Theater Bonn
LeserReporter/in:

Goethe-Institut Bonn aus Bonn

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r