Ausrüstung für die Jugendfeuerwehr
Holzlarer freuen sich über neue Rucksäcke

Gut organisiert und ausgebildet ist die Jugendfeuerwehr der Holzlarer Löscheinheit. | Foto: Helmut Müller
  • Gut organisiert und ausgebildet ist die Jugendfeuerwehr der Holzlarer Löscheinheit.
  • Foto: Helmut Müller
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Bonn-Holzlar - (hm) In Zukunft haben die 19 Mitglieder der Holzlarer
Jugendfeuerwehr und ihre drei Bewerber Ordnung in ihrer Ausrüstung
und die Hände frei, wenn sie den Einsatz üben oder gemeinsam die
Freizeit verbringen.

22 blaue Rucksäcke mit roten Bändern und einem reflektierenden
Warndreieck wurden den angehenden Lebensrettern von Benjamin Christen,
dem örtlichen Filialleiter der Volksbank Köln Bonn übergeben.

Die gesponserten Rucksäcke dienen dazu, die Ausrüstungsgegenstände
der jungen Feuerwehrleute immer griffbereit und kompakt beisammen zu
halten, um schnell und komplett ausgerüstet zu den Einsätzen zu
gelangen.

Die Rucksäcke werden aber auch bei den traditionellen Zeltlagern, die
von der Feuerwehr zwei Mal jährlich durchgeführt werden, ihren
Dienst tun. Das erste findet an Pfingsten im Sauerland statt.

Immer griffbereit sind ab sofort sind dann Helme, Jacken, Handschuhe
und benötigte Ausbildungsunterlagen.

Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendorganisation der Feuerwehr. Alleine
in Bonn engagieren sich 300 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18
Jahren in den 18 Bonner Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr.

Im Rechtsrheinischen sind das die Einheiten in Holtorf, Holzlar,
Oberkassel, Beuel Mitte und Geislar. Jugendarbeit wird dort überall
groß geschrieben. Allerdings ist der Zuspruch zu den jeweiligen
Einheiten vom Vereinsangebot in den Ortsteilen abhängig. So sieht es
momentan in Oberkassel, infolge der Angebote von Sportvereinen und
Junggesellen, weniger rosig mit dem Nachwuchs aus, als in Holzlar oder
in Beuel, wo die die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Beuel
seit 1974 existiert. Diese Löscheinheit erfreut sich größter
Beliebtheit und hat ständig Zulauf von Kindern und Jugendlichen aus
dem Raum Beuel. In Geislar hofft man auf Nachwuchs aus den Reihen der
Neubürger.

Sebastian Degen, Jugendwart der Holzlarer Löscheinheit und zugleich
Stadtjugendwart: „In allen Löscheinheiten arbeitet die
Jugendfeuerwehr mit denselben Fahrzeugen und Geräten, mit denen auch
die Einsatzkräfte ihre Einsätze durchführen. Erfahrene Kräfte als
Ausbilder erklären den genauen Umgang und mit dem Wissen aus der
Jugendfeuerwehr kann nach Erreichen des 18. Lebensjahres direkt in der
aktiven Abteilung durchgestartet werden.“

Die Feuerwehrausbildung selbst ist aber nur ein kleiner Teil, den
Kinder und Jugendliche bei der Jugendfeuerwehr erleben können. Die
Jugend-Organisationen unternehmen viel Gemeinsames. Vor allem
„Teambuilding-Maßnahmen“ wie Zeltlager, Ausflüge oder
Wettkämpfe. Hier werden die Leistungen unter Beweis gestellt. Einmal
im Jahr findet ein Leistungsnachweis statt, bei dem alle Bonner
Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr Bonn antreten. Übungsabende finden
regelmäßig einmal wöchentlich abends und außerhalb der Ferien
statt. Wer Interesse hat und bei einem Übungsabend mal testweise
mitmachen möchte, kann sich über die jeweiligen Jugendfeuerwehren in
den genannten Ortsteilen und deren Übungstage im Internet
informieren.

www.jugendfeuerwehr-bonn.de

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.