Beim Stadtlauf können mehr Teilnehmer starten
Erstmals drei Läufe

- Marco Sülzer und Annette Neises von der städtischen Sportverwaltung sowie Guido Hüpper von Blau-Weiß Hand erläutern die Veränderungen beim diesjährigen Bergisch Gladbacher Stadtlauf. Foto: Flick
- hochgeladen von Angelika Koenig
Bergisch Gladbach (sf). Auf die Plätze, fertig, los! Wenn am 12. September auf dem Konrad Adenauer Platz der Startschuss ertönt, werden wieder hunderte Freizeit- und Leistungssportler beim Bergisch Gladbacher Stadtlauf an den Start gehen. „Es ist ein Event, bei dem sich der Querschnitt der Bevölkerung wiederfinden kann – vom Zuschauer über den Freizeitläufer und ambitionierten Hobbyläufer bis zum Leistungssportler“, sagt Guido Hüpper vom SV Blau-Weiß Hand. Der Sportverein organisiert den Stadtlauf gemeinsam mit der Stadt Bergisch Gladbach und der IG Stadtmitte. „Wir haben viele Leistungssportler dabei. Wir haben aber genauso auch Familien mit Kindern und Jugendlichen in allen Altersklassen im Blick“, sagt Annette Neises von der Stadt Bergisch Gladbach. Während die Leistungssportler und erfahrenen Hobbyläufer dem 9-Kilometer-Lauf entgegenfiebern, dürfen sich alle, die sich für die Drei-Kilometer-Distanz entscheiden, besonders freuen: „Die Teilnehmerzahl des Drei-Kilometer-Laufs ist in den vergangenen Jahren in die Höhe geschossen, deshalb bieten wir jetzt einen zusätzlichen Drei-Kilometer-Lauf an“, berichtet Marco Sülzer. Tatsächlich war die Nachfrage so enorm, dass das Veranstaltungstrio an seine Grenzen gestoßen ist und ein Anmeldestopp verhängt werden musste. Allein aus Sicherheitsgründen dürfen am Drei-Kilometer-Lauf maximal 1.000 Teilnehmer gleichzeitig an den Start gehen. Da die Veranstalter aber niemanden abweisen möchten und allen Interessenten die Möglichkeit bieten wollen, die kurze Distanz über 3.000 Meter zu laufen, bieten sie erstmals einen zusätzlichen Drei-Kilometer-Lauf an. Aufgrund der zeitlich begrenzten Möglichkeiten wird dieser dritte Lauf in den großen Neun-Kilometer-Lauf eingebunden: Die Teilnehmer des zweiten Drei-Kilometer-Erlebnislaufs starten parallel mit den Neun-Kilometer-Läufern und legen einfach statt drei Runden à drei Kilometer nur eine Runde zurück.
Traditionell bildet der Stadtlauf den Auftakt des Stadt- und Kulturfestes. Die Kombination aus sportlichem Event und geselligem Fest macht laut Veranstaltern den Charme dieses Tages aus. Viele Zuschauer werden den Start des Stadtlaufs am Konrad-Adenauer-Platz verfolgen und die Läufer entlang der Strecke anfeuern. Die Laufstrecke ist identisch mit der aus dem vergangenen Jahr.
Besonders beliebt ist der Stadtlauf bei Gruppen, die als eine Einheit starten. „Die Möglichkeit bieten zu können, gemeinschaftlich Sport zu treiben, ist das, was den Verein Blau-Weiß Hand antreibt“, sagt Guido Hüpper von Blau-Weiß Hand. In den vergangenen Jahren waren jedes Jahr auch vier bis fünf Schulen mit bis zu 200 Kindern dabei. „Wir wollen den Schulen die Möglichkeit geben, sich noch vor den Sommerferien anmelden zu können, erst danach wird das Anmeldeportal für alle freigeschaltet“, erklärt Hüpper. Infos unter www.bergischgladbach.de/stadtlauf.apx
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare