Traditionelles Dorffest der IG Schildgen
Nahezu alle Händler sind dabei

Junge Aktive des TuS Schildgen präsentierten im letzten Jahr ihr sportliches Können während einiger Darbietungen. Foto/ Archiv: Hoeck
  • Junge Aktive des TuS Schildgen präsentierten im letzten Jahr ihr sportliches Können während einiger Darbietungen. Foto/ Archiv: Hoeck
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Schildgen (hh). Ein bunter Mix aus Live-Musik, Tombola und vielfältigen Ständen bei abwechslungsreicher Verpflegung erwartet die Besucher des diesjährigen, inzwischen schon 27. Dorffestes, das die Interessengemeinschaft (IG) Schildgen am 5. und 6. Juli vorwiegend auf dem Parkplatz Broich wieder veranstaltet. Bewohner wie auswärtige Gäste sind dann herzlich eingeladen, an beiden Tagen eine schöne Zeit an der Altenberger-Dom-Straße zu verbringen. Zudem öffnen viele Geschäfte und ansässige Unternehmen ihre Türen und laden zum verkaufsoffenen Sonntag mit Sonderaktionen ein. „Annähernd 20 der Händler und Gewerbetreibenden, die ihre Geschäfte auf unserer Hauptstraße haben, machen mit und hoffen auf interessante Begegnungen mit Kunden wie auch gut gelaunten Besuchern. Es sind aber auch 13 auswärtige Standbetreiber dabei, die etwa aus Bergisch Gladbach, Refrath, Odenthal oder dem weiteren Umland stammen“, freut sich IG-Vorsitzende Andrea Dinter über die umfangreiche Beteiligung und Nachfrage. Viele Waren an den Ständen sind selbst hergestellt, darunter auch Hundeartikel oder Nützliches für Haus und Wohnung.
Neben herzhaften und süßen Speisen, die von Reibekuchen über Nudelgerichte (auch vegetarisch) bis zu frisch Gegrilltem und Crêpes reichen, gibt es kühle und warme Getränke. Der Nachwuchs kann auf der Hüpfburg oder dem Bungee-Trampolin herumtollen oder einige Runden auf dem Kinderkarussell drehen; traditionell ist für ihre Unterhaltung auch die Puppenbühne Willi Maatz wieder am Start.
Für musikalische Unterhaltung sorgt am Streetrock-Samstag die Band „Kärnseife“, die in den letzten beiden Jahren dank ihrer Bühnenpräsentation und tollen Liedern für eine ausgelassene Stimmung auf dem Dorffestplatz (Parkplatz Broich) gesorgt hatte. Nach dem traditionellen Festumzug der Sebastianus-Schützen tags darauf, der in das Dorffest integriert ist, werden dann Aktive der KG Blau-Rot und des TuS Schlidgen Tanz- und Akrobatik-Darbietungen präsentieren, bevor die Rock-Cover-Band „Triple Sec“ mit Hits und Klassiker aus den vergangenen 40 Jahren auch in diesem Jahr die Stimmung auf den Siedepunkt bringen wird. „Diese Band ist ein absoluter Publikumsmagnet, weswegen Zuschauer auch aus dem Umland anreisen. Ohne ihren Auftritt ist das Dorffest kaum noch denkbar“, meint Andrea Dinter.
Viele Besucher fiebern zuvor jedoch der Ziehung der gespendeten Tombolapreise im Wert von über 3.500 Euro entgegen. Ein Kaffeevollautomat, ein Fernseher und eine Armbanduhr bilden die Hauptpreise, doch auch die weiteren Preise (z.B. Gutscheine) sind mehr als nur Trostpreise. „Die Hauptpreise können dann nach dem Fest am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr sowie am Freitag und Samstag von 10 bis 14 Uhr im Eckgeschäft Altenberger-Dom-Straße 150/Voiswinkelerstraße abgeholt werden. Hier stehen sie zuvor auch schon im Schaufenster zur Ansicht bereit.“
Das Dorffest wird hauptsächlich aus Beiträgen der IG-Mitglieder sowie den Einnahmen durch den Getränkeverkauf am Bierwagen finanziert. „Wir hoffen, dass das Wetter an beiden Tagen mitspielt und wir somit ein stimmungsvolles Dorffest mit fröhlichen Besuchern feiern können“, zeigt sich die IG-Vorsitzende zuversichtlich.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil