Bäcker, Banker und Wirte spendeten an die Tafel
1.680 Euro für guten Zweck gesammelt

- Freude in allen Gesichtern. Von links Gastwirt Wilfried Kamp, Tafel-Chef Marcus Fehler, Bäcker Uli Lob und die Bänker Volker Wabnitz (Raiffeisenbank Kürten-Odenthal), Axel Quell (VR Bank), Jürgen Füllenbach (Bensberger Bank) und Lothar Uedelhoven (VR Bank).
- Foto: Klinkhammels
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Bensberg - Der „Kegelwettstreit für den guten Zweck“ fand dieses Jahr
bereits zum 34. Mal statt. Nach dem Motto „Spaß haben und Gutes
tun“ trafen sich auch 2017 wieder Bäcker, Banker und Gastwirte aus
der Region um an einem sportlichen Nachmittag Geld für den guten
Zweck zu sammeln.
So kam wieder eine stattliche Summe zusammen, mit der dieses Jahr die
Bergisch Gladbacher Tafel unterstützt wird.
Die Spende an die Bergisch Gladbacher Tafel in Höhe von 1.680 Euro
nahm Vorstand Marcus Fehler entgegen, der sich über den unerwarteten
Geldregen freute.
Man benötige dringend eine neues Fahrzeug, erklärte er. Seit der
ersten Ausgabe im August 2007 sind nun bald zehn Jahre vergangen. So
alt sind auch die Autos, führte er weiter aus und das erste Fahrzeug,
ein Sprinter, müsse nun bald ersetzt werden. Man suche auch ständig
freiwillige Ehrenamtler, da wöchentlich rund 900 Kunden versorgt
werden müssen.
Bäcker Ulrich Lob und Gastwirte Wilfried Kamp erklärten, dass dank
der Beteiligung der Banken, in den letzten 34 Jahren rund 50.000 Euro
Spendengelder erkegelt werden konnten. Im nächsten Jahr, quasi zum
Jubiläum, wolle man die Regie des „Sozialkegelns“ in jüngere
Hände legen.
Kamp und Lob sind von Beginn an dabei, als das gesellige Beisammensein
damals von Franz Heinrich Krey in Leben gerufen wurde.
- Hans-Werner Klinkhammels
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare