Bergheimer Innenstadt
Fußgängerzone soll ein neues Gesicht erhalten

Nach den Plänen der Stadt Bergheim soll die Fußgängerzine neu gestaltet werden. Allerdings sorgt dort noch die laufende Kanalsanierung für Einschränkungen. | Foto: Zingsheim
  • Nach den Plänen der Stadt Bergheim soll die Fußgängerzine neu gestaltet werden. Allerdings sorgt dort noch die laufende Kanalsanierung für Einschränkungen.
  • Foto: Zingsheim

Bergheim (red). Die Fußgängerzone und deren Plätze und Zugänge sollen ein neues Bild erhalten. Dies soll durch einheitliches Stadtmobiliar sowie eine exponierte Begrünung und pflegeleichte, kühlende und insektenfreundliche Bepflanzung erreicht werden, erklärt die Stadt Bergheim. Dazu haben jetzt am Krankenhaus die Arbeiten begonnen.

Die „Via Libra“, ein Mittelstreifen, der sich durch die gesamte Hauptstraße ziehen soll, ist ein wichtiges Element der Neugestaltung und dient als Blindenleitsystem, Wasserablauf und Zeitstrahl der Bergheimer Geschichte, den die Besuchenden der Fußgängerzone erleben können. Das Element Wasser soll zudem besonders in Szene gesetzt werden, beispielsweise mit einem Wasserspiel oder einem Wasser-Fontänenfeld. Spielgeräte und Aktivflächen für alle Generationen sind ebenfalls in der Planung, genauso wie Klangelemente für ein besonderes audiovisuelles Erlebnis.

Seit Oktober sind die Stadtwerke Bergheim bereits dabei, den Kanal in der Innenstadt zu sanieren und schaffen somit die Grundlage für die Umbaumaßnahme nach dem „Integrierten Stadtentwicklungskonzept“, kurz INSEK. Gestartet wurde mittig der Hauptstraße in Richtung Erftboulevard. Hierbei werden immer kurze Abschnitte der Hauptstraße geöffnet, saniert und vorübergehend wieder provisorisch fest verschlossen.

Der Start der Aufwertung und Neugestaltung der Fußgängerzone erfolgte vor dem Maria-Hilf-Krankenhaus. Nach der Sanierung des Kanals in der Hauptstraße, wird in diesem Bereich mit der Oberflächenerneuerung begonnen.

Zu einem Bürgerdialog rund um die Baumaßnahmen lädt die Stadt Bergheim ein. Dazu gibt es einen „Runden Tisch“, der sich am 24. April, 21. Mai und 26. Juni das nächste mal trifft, jeweils um 18:30 Uhr im Citybüro auf der Hauptstraße 55.

Wochentags erhalten Bürger telefonisch Auskunft zum Projekt unter (0 22 71) 8 97 97.

www.insek.bergheim.de

Redakteur/in:

Georg Zingsheim aus Kerpen

12 folgen diesem Profil