7 Mountains Music Night
Die Rückkehr eines musikalischen Highlights

Verwendungsrecht liegt vor | Foto: Copyright https://www.7mmn.de/
2Bilder
  • Verwendungsrecht liegt vor
  • Foto: Copyright https://www.7mmn.de/
  • hochgeladen von Ricardo Kappel


Wichtige Updates

Bad Honnef/Königswinter 
Nach einer dreijährigen Pause ist es endlich soweit:
Die 7 Mountains Music Night feiert ihr Comeback und verwandelt am 8. Juni 2024 Bad Honnef und Königswinter in einen pulsierenden Kulturhotspot. Mit 19 Künstlern und Bands, verteilt auf 15 Locations und begleitet von drei Shuttlebussen, verspricht die 12. Ausgabe dieses Festivals ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaber zu werden.

Ein Festival mit Herz und Tradition
Die 7 Mountains Music Night, liebevoll auch als 7MMN bekannt, wurde erstmals 2009 ins Leben gerufen und hat sich schnell als Highlight im regionalen Veranstaltungskalender etabliert. Helge Kirscht, der Gründer und langjährige Organisator, hat in diesem Jahr mit Nicolas Büsch von Quint.Events einen neuen Partner an seiner Seite. „Kultur und Musik sind Dinge, die von Herzen kommen, und genau davon lebt die 7 Mountains Music Night“, betont Büsch.

Vielfältige Musik an besonderen Orten
Das diesjährige Festival bietet ein breites musikalisches Spektrum, das von Jazz und Blues über Folk und Rock bis hin zu Funk und Soul reicht. Bekannte Namen wie das Stephanie Troscheit Trio, die Texas Playboys und das Duo Coincidence werden die Bühnen zum Beben bringen. Auch neue Talente wie die Soulhearts und Christian Faig & Uwe Arenz bereichern das Line-up.
Ein besonderes Highlight ist die Aftershow-Party im Lilo an der Rheinpromenade, die ab Mitternacht beginnt und für alle Festivalbesucher mit Bändchen kostenlosen Eintritt bietet.

Logistik und Tickets
Der Ticketpreis für die 7 Mountains Music Night beträgt 15 Euro. Dieses Ticket ermöglicht den Zutritt zu allen Konzerten und die Nutzung der Shuttlebusse, die die Besucher bequem von einer Location zur nächsten bringen. Die Shuttles sind selbst kleine Bühnen, auf denen Musiker wie Maik Iser und Dads Phonkey für Unterhaltung sorgen.

Ein Fest für die Region
Die 7 Mountains Music Night ist mehr als nur ein Musikfestival – sie ist ein Fest für die Region, die Gemeinschaft und die Kultur. Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Paten, darunter die Bad Honnef AG und die Tourismus Siebengebirge GmbH, wird das Festival auch in diesem Jahr wieder zu einem einzigartigen Erlebnis.
„Die 7MMN ist ein Event, das vom Herzen kommt und von den Menschen lebt, die es unterstützen und besuchen“, sagt Helge Kirscht.
„Wir freuen uns darauf, am 8. Juni 2024 mit Euch allen die längste Partynacht des Siebengebirges zu feiern.“

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie auf der offiziellen Webseite der 7 Mountains Music Night und auf der Facebookseite der 7 Mountains Music Night, wo stückweise immer mehr Details bekannt gegeben werden.

Locations und Künstler der 7 Mountains Music Night 2024:
1. Zum Küfer Jupp: Duo Coincidence (Folk- und Rockcover)
2. Café Nottebrock: Stephanie Troscheit Trio (Esbjörn Svensson Tribute)
3. Hotel the YARD Bad Honnef: Soulhearts (Acoustic Pop & Soul)
4. Cesarino: Christian Faig & Uwe Arenz (Bossa Nova)
5. Weinwirtschaft zum Böllchen: Roses of Remedy (Rock- und Popcover)
6. Karlottas Kaffee & Lieblingskram: The Villwock Brothers (Folk / Bluegrass)
7. Ludmilla's Bistro & Bar: Stereo Freedom (Groovy Pop)
8. Charly's Lounge: Arnoon (Improvisation Chillout Lounge)
9. Rheingold: FUNKyleven (Funk & Soul)
10. Lilo: Hit'n'Stomp (Stomp Projekt) & Samba Bom (Latin Grooves)
11. Studiocafé Phonosphere: Issa Sow and Friends (African Vibes)
12. Königswinterer Hof: Jazzyfied (Jazzy Pop)
13. Im Tubak: Blind Summit (Coverrock)
14. Maritim Bar: Kraskes Knusperjazz (Deutsche Jazzklassiker)
15. Shuttlebusse: Maik Iser (Singer/Songwriter), Dads Phonkey (Acapella), Old Sheep Streetband (Folk)

Sichert euch euer Ticket und seid dabei, wenn Bad Honnef und Königswinter zur Bühne für Musik, Freude und Gemeinschaft werden!

Update zur 7 Mountains Music Night 2024

Neuigkeiten und wichtige Informationen
Künstlergagen und Kostensteigerungen:
Erstmals seit 2009 wurden die einheitlichen Künstlergagen angehoben. Dies war notwendig, um den gestiegenen Kosten gerecht zu werden. Der Eintrittspreis bleibt jedoch mit 15 Euro weiterhin erschwinglich und umfasst den Zugang zu allen Konzerten sowie die Nutzung der Shuttlebusse und den Eintritt zur Aftershow-Party.

Besonderer Fokus auf einheimische Musiker:
Nach der langen Pause liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Präsentation einheimischer Musiker. Neun der Bandprojekte stammen aus der Region, was das lokale Talent und die Musikszene hervorhebt.

Eröffnung und Aftershow-Party im Lilo:
Die offizielle Eröffnung findet um 19 Uhr im Lilo im alten Honnefer Hallenbad statt, gefolgt von einer besonderen Performance des Hit'n'Stomp Projekts der Königswinterer Musikschule. Die Aftershow-Party beginnt um Mitternacht ebenfalls im Lilo und geht bis in die frühen Morgenstunden.

Neuer Veranstaltungs- und Organisationspartner:
Mit Nicolas Büsch von Quint.Events wurde ein erfahrener Partner ins Boot geholt, um die Organisation und Durchführung des Festivals zu unterstützen und für ein nachhaltiges Bestehen in den nächsten Jahren zu sorgen.

Danksagung an Sponsoren und Paten:
Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Sponsoren und Paten, die die Veranstaltung unterstützen. Besonders hervorzuheben sind die Bad Honnef AG, die Tourismus Siebengebirge GmbH Königswinter, Eaton Electric GmbH Bonn, Klavierhaus Klavins Bonn sowie Backhaus Marketing Bad Honnef.

Countdown bis 2025:
Nach der diesjährigen Veranstaltung sind es nur noch 364 Tage bis zur nächsten 7 Mountains Music Night am 7. Juni 2025. Die Vorfreude auf die zukünftigen Events wächst bereits.

Bleiben Sie dran für weitere Updates auf der offiziellen Webseite der 7 Mountains Music Night und auf der Facebookseite der 7 Mountains Music Night, wo stückweise immer mehr Details bekannt gegeben werden.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die längste Partynacht des Siebengebirges zu feiern!

Verwendungsrecht liegt vor | Foto: Copyright https://www.7mmn.de/
Maritim Bar: Kraskes Knusperjazz (Deutsche Jazzklassiker) | Foto: Helge Kirscht
LeserReporter/in:

Ricardo Kappel aus Bad Honnef

Webseite von Ricardo Kappel
Ricardo Kappel auf Facebook
Ricardo Kappel auf Instagram
Ricardo Kappel auf X (vormals Twitter)
Ricardo Kappel auf YouTube
Ricardo Kappel auf LinkedIn
Ricardo Kappel auf Xing
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.