Hoftheater in Alfter
Rampensau verliehen

Lässig: Die Gewinner der „Rampen-Sau 2017“ (von links): Alessandro Grossi, Gerrit Maybaum, Lukas Bendig und Inka Wiederspohn. | Foto: Thomas Klimisch
2Bilder
  • Lässig: Die Gewinner der „Rampen-Sau 2017“ (von links): Alessandro Grossi, Gerrit Maybaum, Lukas Bendig und Inka Wiederspohn.
  • Foto: Thomas Klimisch
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Alfter - (fes) Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr ging nun die zweite
Rampe-Gala zur Förderung des Schauspielnachwuches an der Alfterer
Alanus Hochschule über die Bühne. Im ausverkauften Hoftheater auf
dem Campus I, dem Johannishof, erlebten die Gäste insgesamt 15
„Kunsthappen“, wie es Gode Japs, Vorsitzender des ausrichtenden
Vereins Rampe e. V. formulierte.

Theaterszenen, Tanz und Musik, aber auch Akrobatik und nicht zuletzt
eine spektakuläre Feuershow verbunden mit einer Videoinstallation von
den Schauspielabsolventinnen Esra Maria Kreder und Swetlana Saam
sorgten für einen ganz besonderen Übergang in den Wonnemonat Mai.
Gala-Höhepunkt war die Verleihung der zweiten „Rampen-Sau“.

Nominiert waren vier Eigenproduktionen von Studierenden aus dem
Studienjahr 2016/17, die die Studenten während der Gala präsentiert
hatten. Eine Jury, besetzt aus Professor Dieter Braun, Gode Japs und
Swetlana Saam wählte die Preisträger aus. Da alle vier überzeugten
und nah beieinander lagen wurde Platz drei gleich zwei Mal vergeben,
erklärte Gode Japs: „Daher dürfen sich alle als Sieger fühlen.“

Der mit 300 Euro dotierte erste Preis ging Gerrit Maybaum. Er hatte
das Stück „Briefe an Amor“ geschrieben und inszeniert, gespielt
hatte es Schauspielabsolvent Thomas M. Hospes. Zweite Siegerin ist
Inka Wiederspohn für das für ihre Improtheatergruppe inszenierte
Stück „Mord im Weltall“. Sie erhielt 200 Euro. Jeweils 100 Euro
gingen an Alessandro Grossi für seine fiktive Geschichte eines
Amokläufers, gespielt von Emanuel Weber, sowie an Lukas Bendig. Er
entwickelte mit Laiendarstellern und Flüchtlingen aus Syrien ein
Forum-Theaterstück, das das Publikum mit einbezog. Die Preise
übergab Schirmherr Bürgermeister Rolf Schumacher.

„Die Rampe-Gala erfreute sich so großer Beliebtheit, dass wir
Anfragen aus dem Publikum bekamen, ob wir eine vergleichbare Gala
nicht auch an Silvester aufführen können“, freute sich Gode Japs.
Ob es soweit kommen wird, ließ Japs offen. Fest steht aber schon
jetzt, dass es 2018 auf jeden Fall eine dritte „Rampe-Gala“ geben
wird. Von die Qualität der Ausbildung können sich Besucher des
Hoftheaters immer wieder überzeugen, wenn Studierende mit ihren
Dozenten eindrucksvolle Aufführungen auf die Bühne bringen. Manchmal
verlassen sie aber auch „den Berg“, wie sie den Johannishof, den
Campus I, liebevoll nennen, und mischen sich unters Volk.

Am Freitag, 26. Mai, 15 Uhr, und Samstag, 27. Mai, 12 Uhr, zieht es
einige Studierende in die Bonner Innenstadt, wo es dann vor dem
Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz „Beethoven Goes Public“
heißen wird. Studenten des Fachgebietes Schauspiel tun sich zusammen
mit ihren Kommilitonen vom Fachbereich Bildende Kunst und begeben sich
auf einen gemeinsamen Kurs mit Musik, Lesungen und diversen
Crossover-Aktionen quer durch die Bonner Innenstadt. „Immer! Immer!
Immer!“ heißt es Anfang Juni, wenn Studenten des dritten
Studienjahres Monologe und Szenen aus Klassik und Moderne aufführen,
die sie später auch beim Vorsprechen auf Theaterbühnen präsentieren
werden. Ebenfalls im Juni sind Kommilitonen des ersten Studienjahres
an der Reihe. Im Rahmen der Reihe „Werkstatt 1“ treffen sie auf
bewährte Theatertexte und erschaffen daraus ein lebendiges Abbild
moderner Menschen.

Ende Juni/Anfang Juni heißt es „Kleistomania“. Gemeinsam mit dem
mittlerweile emeritierten und renommierten Schauspielprofessor Dieter
Braun (76) widmen sich Nachwuchsakteure des zweiten Studienjahres ganz
dem Werk Heinrich von Kleists.

Am 24. Mai werden im Rahmen der diesjährigen Bonner Theaternacht
einige Beiträge von Alanus-Studenten aufgeführt. Die
Theaternacht-Party findet in der Ermekeilkaserne von 19.30 Uhr bis 24
Uhr statt. Ab Mitternacht steigt die Theaternacht-Party im Opernhaus.

Infos kompaktHoftheater Alanus HochschuleProgramm unter:
www.alanus.eduKarten-Vorverkauf schauspiel-ticket@alanus.edu

Tel.: 0 22 22/9321-1247 (AB) Spielort:

Campus I, Johannishof,

53347 Alfter

Lässig: Die Gewinner der „Rampen-Sau 2017“ (von links): Alessandro Grossi, Gerrit Maybaum, Lukas Bendig und Inka Wiederspohn. | Foto: Thomas Klimisch
Zweiter Preisträger der „Rampen-Sau 2017“ wurde die Impro-Gruppe von Inka Wiederspohn mit dem Improvisationsstheater-Stück „Mord im Weltall. | Foto: Thomas Klimisch
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.