Integrationstreffpunkt
Sich kennenlernen und ins Gespräch kommen

Viele Flüchtlinge kamen zur Eröffnung in die neuen Räume des Integationstreffs. Beim Klatschtanz für den Frieden in Syrien machten Deutsche und Syrer mit. | Foto: Röhrig
  • Viele Flüchtlinge kamen zur Eröffnung in die neuen Räume des Integationstreffs. Beim Klatschtanz für den Frieden in Syrien machten Deutsche und Syrer mit.
  • Foto: Röhrig
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Windeck - In Rosbach wurde ein neuer Integrationstreffpunkt für die Gemeinde
eröffnet, der allen Flüchtlingen und Schutzsuchenden, aber auch
allen Windecker Bürgern offen steht. Die neuen Räumen im Haus der
Caritas Jugendhilfe-Gesellschaft (CJG) Sankt Ansgar am Grünen Weg 12
sollen zu einer Stätte der Begegnung werden.

Zur Eröffnung konnten Ulla Thienhaus und Jörn Wiertz vom Windecker
Flüchtlingsbüro jetzt fast 100 Flüchtlinge und Helfer begrüßen.
Aus der ganzen Gemeinde kamen Besucher, auch Nachbarn, die persönlich
eingeladen worden waren. Vom Kreisjugendamt, das die Räumlichkeiten
für den Elterntreff im CJG-Haus finanziert, kam Ute Krämer-Bönisch.
Natürlich fehlte auch die Leiterin des CJG-Hauses, Manuela
Schlingmann, mit ihren Mitarbeitern nicht.

Es wurde miteinander geklönt und gelacht, aber auch gespielt und
getanzt. So machten Windecker wie Flüchtlinge mit bei einem
Klatschtanz für den Frieden und gegen den Krieg in Syrien, den ein
Flüchtling initiierte. Für Lockerheit sorgte besonders Tenor Dr.
Hubert Grunow, der zum Tanzspiel „Lustiger Zoobesuch“ animierte.
Frauen, Männer und Kinder übernahmen dabei Rollen von tanzenden
Bären, Perlhühnern und Schlangen und hatten viel Spaß.

Grunow, der auch die Windecker Sommerabendkonzerte veranstaltet, lud
alle ein zu einem Konzert, das am 16. Juli (16 Uhr) im Dattenfelder
Siegtaldom stattfinden soll. Bei „Klänge der Begegnung zwischen
Orient und Okzident“ wird auch Betin Günes mit seinem bekannten
„Chamber Orchestra TCO” mitwirken.

In dem neuen Treffpunkt sind noch viele Aktivitäten geplant. Ein
Musik-Workshop mit Achim Tang für Kinder, Erwachsene, Geflüchtete
und „hier Geborene“ ist schon für den 27. und 28. Mai vorgesehen.
Musikalische Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Auch
Zeichen- und Malkurse für Kinder sollen angeboten werden. Die Räume
sollen kontinuierlich für die Integration genutzt werden, sofern sie
nicht vom Elterntreff benötigt werden.

Das Flüchtlings-Informationsbüro, das bisher im Rathaus II war,
wurde übrigens auch in das neue Haus verlegt und ist jeden Dienstag
von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Bei dem offenen Treff werden kleine
Hilfen, Informationen, Tipps und Ratschläge angeboten. Der neue
Treffpunkt ist jetzt auch donnerstags ab 19 Uhr geöffnet zum
kennenlernen, unterhalten, Deutsch sprechen und diskutieren.
Telefonisch ist er zu erreichen unter 0165-3923115.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.