Den Nachtseglern auf der Spur
Lautlose Jäger der Nacht

Foto: Wer in der Dämmerung und den ersten Nachtstunden mit ein bisschen Bedacht durch die Wälder Herchens streift, hat gute Chancen verschiedene Arten der Fledermaus beobachten zu können.Foto: Kisteneich
  • Foto: Wer in der Dämmerung und den ersten Nachtstunden mit ein bisschen Bedacht durch die Wälder Herchens streift, hat gute Chancen verschiedene Arten der Fledermaus beobachten zu können.Foto: Kisteneich
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Eitorf - Touristik-Service Eitorf und BUND-Arbeitskreis Mittlere Sieg laden ein
zur „Fledermauswanderung“ anlässlich der Europäischen
Fledermausnacht. Los geht es am Samstag, 26. August, um 20 Uhr.
Interessenten treffen sich am Parkplatz Hotel Löwenburg, In der Au in
Herchen. Bis etwa 22 Uhr geht es auf die Spur der lautlosen Jäger.
Die Fledermauswanderung, die Heidrun Brieskorn seit vielen Jahren
anbietet, ist ein beliebter Klassiker. Die Wanderung ist
gleichermaßen für Erwachsene und Schulkinder interessant. Sie werden
viel über diese faszinierenden Tiere lernen, sie bei der Jagd am
Waldrand und über dem Wasser sehen und mit dem Fledermausdetektor
auch hören können. Dabei werden mehrere Arten angetroffen, etwa
Zwerg- und Wasserfledermäuse oder der Große Abendsegler. Festes
Schuhwerk bei der Wanderung ist ratsam. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Informationen im Vorfeld gibt es bei Heidrun Brieskorn, 02243-7982.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil