Knatschverdötscht auch ohne Tollitäten
KG Herchengeht op jöck

- von links: Die Anführer der KG Rot-Weiß Herchen, Peter Graß und Jürgen Kuhl, glühten im Bürgerhaus die Jecken auf die Session vor.
- Foto: Schmidt
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Hoppengarten - Im Laufe des Abends entwickelte sich das Bürgerhaus in Hoppengarten
zur Hochburg der KG Rot-Weiß Herchen. Frei nach dem diesjährigen
Motto „Spillt och de Welt total verrück, mir sin mit Spaß und
Freud op jöck“ eröffneten die Herchener hier ihre Session. Auf
neue Tolliäten müssen sie diesmal verzichten, dafür wurde der
Abschied vom Damen-Dreigestirn Prinzessin Ulla I. (Finette), Bauer
Doris I. (Gnacke) und Jungfrau Tina I. (Schwarzer-Kröll) noch einmal
kräftig gefeiert.
„Wir würden es jederzeit wieder tun“, bedankten sie sich bei
Publikum, ihrem großen Gefolge und bei der KG für die tatkräftigte
Unterstützung. „Bevor wir wussten, dass wir einen Wunsch hatten,
war er schon erfüllt.“ Ihren engsten weiblichen Begleiterinnen
spendieren sie zum Abschied eine Bootstour auf dem Rhein, die
männlichen Unterstützer werden mit einem Männerabend in der
Domstadt belohnt. Nach einem letzten Bad in der Menge mussten sie sich
von Herchen als geilster Galaxie verabschieden und wurden mit
astronautischer Unterstützung zurück ins All befördert.
Moderatorin Sandra Assfalg gab den Freischuss und Vorsitzender Peter
Graß und Stellvertreter Jürgen Kuhl stimmten mit dem neuen Lied der
Session „Die Welt spielt verrückt“ auf die Party-Time ein. Eine
besondere Ehre wurde den Lollipops zuteil, der jüngsten Tanzgruppe
der KG. Zum elfjährigen Bestehen erhielten sie einen Platz auf dem
Sessionsorden. Mit der erfolgreichen Erwachsenen-Showtanzgruppe
„Flamingos“ aus dem rheinland-pfälzischen Opsen ist die KG eine
Kooperation eingegangen, sie sind die offizielle Tanzgruppe des
Vereins. Bereits zweimal holten sie den Sieg beim Tanzturnier des
Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel und begeisterten auch in
Hoppengarten. Tanzgruppen aus der Region bestimmten auch den Rest des
Programms.
- Sylvia Schmidt
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare