Hospizdienst feierte 15-jähriges Bestehen
Heitere und ernste Töne

Musikalische Grüße aus der Heimat gab es vom Quartettverein Herchen. | Foto: Schmidt
  • Musikalische Grüße aus der Heimat gab es vom Quartettverein Herchen.
  • Foto: Schmidt
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Herchen - Mit vorwiegend heiteren Tönen feierte der „Ambulante Ökumenische
Hospizdienst Windeck/Eitorf“ sein 15-jähriges Bestehen mit einem
märchenhaften und musikalischen Programm im Haus des Gastes. Abseits
davon durften auch ernstere Töne nicht fehlen, denn die
Sterbebegleitung ist für alle Beteiligten eine tiefe menschliche
Erfahrung und der Sterbevorgang so individuell wie der Mensch, der
stirbt.

„Wir brauchen einen aufgeklärten und sensiblen Umgang mit dem
Sterben“, lautete das Plädoyer von Dr. Georg Kiefer, der im Jahr
2014 den Vorsitz des Vereins von seinem verstorbenen Vorgänger
Jürgen Klumpp übernommen hatte. Wie groß und immens wichtig der
Wissensbedarf zu diesem Thema noch sein dürfte, belegte der
Allgemeinmediziner aus Schladern eindrucksvoll in einem differenzieren
Referat, aus dem seine jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit
Sterbenden und deren Angehörigen sprach. Kritisch beleuchtete er die
vielen Möglichkeiten, die Medizin heute bietet. Leicht verständlich
regte er mit Fachwissen zum Nachdenken über die eigenen Wünsche
bezüglich des Sterbens an.

Initiiert wurde die Hospizarbeit vor 15 Jahren von Diakon Werner
Jakobs. Von den 90 Mitgliedern des Vereins sind rund 20 ehrenamtlich
in der Sterbebegleitung aktiv. Blumen überreichte Dr. Kiefer an
Koordinatorin Sigrid Mandt und an die Sterbebegleiter, die von Beginn
an diese schwere, aber zugleich schöne Aufgabe übernehmen.

Musikalisch gratulierte der Quartettverein Herchen mit einem Lied
über die Heimat und mit „The Rose“. Frischen jugendlichen Pop
brachte der Vokalpraxiskurs der elften Stufe vom
Bodelschwingh-Gymnasium Herchen unter Leitung von Holger Knöbel mit
und überzeugte mit einem Abba-Medley. Maria Zeyen erzählte Märchen
mit heilsamem Wissen aus aller Welt und Matthias Ludewig spielte dazu
passende Melodien auf dem Flügel.

- Sylva Schmidt

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.