Wesselinger Krankenhaus
Zehn Jahre zertifiziert

- Alexandra Krause und Prof. Dr. Christoph A. Jacobi mit den Mirarbeitern.
- Foto: Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Wesseling - Zehn Jahre erfolgreiche Zentren am Wesselinger
Dreifaltigkeits-Krankenhaus: Geschäftsleitung und Betriebsleitung
organisieren als Dankeschön Grillfest für Mitarbeiter
In diesem Jahr gibt es im Dreifaltigkeits-Krankenhaus allen Grund zu
feiern. „Vor zehn Jahren wurde unser erstes zertifziertes Zentrum,
das Darmzentrum Rhein-Erft, gegründet. Zu diesem Zeitpunkt war es die
erste und einzige Einrichtung zwischen Köln, Siegen, Frankfurt und
Trier, die nach den Qualitätsrichtlinien der Deutschen
Krebsgesellschaft (DKG e. V.) zertifiziert wurde“, so die
Kaufmännische Direktorin, Alexandra Krause.
Eine stolze Leistung, findet Krause, die gebührend gefeiert werden
müsse. So wurde kurzer Hand ein Grillfest eingeplant, um mit allen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den beteiligten
Kooperationspartnern des Hauses zu feiern und „Danke“ zu sagen.
„Mit dem Darmzentrum haben wir damals den Grundstein für eine
spezialisierte medizinische Versorgung und besonderen Patientennutzen
gelegt“, erinnert sich der Ärztliche Direktor und Chefarzt Zentrum
für Minimal Invasive Chirurgie, Allgemein-, Viszeral- und
Unfallchirurgie, Professor Dr. med. Christoph A. Jacobi, und dankt
seinem hochprofessionellen und engagierten Team, ohne dessen
Fachwissen und unermüdlichen Einsatz dies nicht möglich gewesen
wäre.
Mittlerweile sind fünf weitere zertifizierte Zentren am
Dreifaltigkeits-Krankenhaus hinzugekommen. So folgte bereits 2011 die
Zertifizierung zum Lokalen Traumazentrum durch die DGU (Deutsche
Gesellschaft für Unfallchirurgie), welches für die zeitnahe und
umfassende Versorgung von Schwerverletzten sorgt. Im Traumazentrum
kommt es besonders auf schnelle und effiziente Abläufe an, die Leben
retten können.
Im Jahr 2012 schloss sich das Adipositaszentrum Wesseling an, welches
durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchiurgie
(DGAV) zum Kompetenzzentrum avancierte. Hier erhalten adipöse
Patienten mithilfe eines multimodalen Konzeptes eine langfristig
angelegte Therapie mit dem Ziel der dauerhaften Gewichtsreduktion.
2016 wurde das Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (MIC) durch die
DGAV zum Referenzzentrum ernannt; rund 80 Prozent aller
viszeralchirurgischen Eingriffe werden in Wesseling minimal invasiv,
d. h. besonders schonend, operiert.
Im selben Jahr folgte die Gründung des Alterstraumatologischen
Zentrums in Kooperation mit dem Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard
Bonn/Rhein-Sieg mit der Zertfizierung durch ClarCert. Dank besonderer
unfallchirurgischer und spezifischer altersmedizinischer Kompetenzen
konzentriert man sich hier auf eine adäquate Versorgung älterer und
gebrechlicher Patienten.
2017 zertifizierte die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. das
Pankreaszentrum Rhein-Erft. Damit ist am Dreifaltigkeits-Krankenhaus
eines der wenigen zertifizierten Zentren im Köln-Bonner-Raum gelegen,
welches Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse modernste
Behandlungsmöglichkeiten bietet.
„Und die Beantragung der Zertifizierung zu einem weiteren Zentrum,
dem Diabeteszentrum nach DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft), ist
auch schon geplant“, so Krause. Patienten sollen hier bestmögliche
medizinische Betreuung und fachübergreifende Behandlung erhalten.
Dabei kooperieren die Spezialisten der Sektion Diabetologie des Hauses
eng mit der Fachabteilung Innere Medizin, dem ansässigen
Adipoistaszentrum, den chirurgischen Fachabteilungen und externen
Kooperationspartnern, wie etwa Augenarzt, Neurologe, Nephrologie,
Gefäßchirurg, Orthopädischer Schumacher etc..
Was das Besondere an den Zentren ist, erklärt Professor Dr. Jacobi,
in wenigen Sätzen: “Ein zertifiziertes Zentrum bietet Patienten
eine optimale Therapie und bestmögliche Behandlungserfolge. Eine
Zertifizierung unterliegt strengen Kriterien. Voraussetzung ist eine
entsprechende Organisationsstruktur, viel Erfahrung in der Behandlung
sowie der Nachweis guter Behandlungsergebnisse. Nur Zentren, die ein
Begutachtungsverfahren erfolgreich absolviert haben, dürfen sich
zertifiziertes Zentrum nennen.“
Auch mit den Wesselinger Bürgerinnen und Bürgern soll noch gefeiert
werden. Ein hochinformativer wie unterhaltsamer Tag der Offenen Tür
ist für Sonntag, 9. September, ab 9:30 Uhr eingeplant.
Große und kleine Besucher dürfen gespannt sein – nicht nur für
das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Mit live-Demonstrationen
aus dem Medizingeschehen der jeweiligen Zentren und Fachabteilungen
und mit viel Gelegenheit zu Gesprächen mit Experten haben
Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich ausführlich zu
informieren. „So können Patienten ggf. gut fundierte Entscheidungen
treffen“, sind sich die Teams in den medizinischen
Krankenhaus-Zentren einig.
Zahlreiche Informationsstände externer Gesundheitsfachleute,
Organisationen und Selbsthilfegruppen rund um die Gesundheit ergänzen
das Programm. Dazu werden auch die kleinen Besucher mit Spiel- und
Spaßangeboten zum Mitmachen bedacht.
„Das gesamte Haus freut sich, wenn viele Besucher kommen. Herzlich
willkommen!“, sagt Alexandra Krause.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare